Zwiebelsäckchen und mehr

Von Hausmittel bis Homöopathie: Was bei Mittelohrentzündung wirklich hilft



(djd). Wenn Kinder nachts plötzlich weinen und sich ans Ohr fassen, schrillen bei den meisten Eltern sofort die Alarmglocken, denn häufig steckt eine Mittelohrentzündung dahinter. Gerade in der kalten Jahreszeit, wenn Erkältungen Hochsaison haben, entzünden sich die empfindlichen Schleimhäute im Ohr leicht.

Kinder sind anfälliger – ihre Ohrtrompete, also die Verbindung zwischen Mittelohr und Nasen-Rachen-Raum, ist kürzer und enger als bei Erwachsenen. So können Krankheitserreger schneller ins Mittelohr gelangen und dort Schmerzen, Druckgefühl und manchmal Fieber auslösen.

Antibiotika nicht immer nötig


Zum Glück lässt sich eine akute Mittelohrentzündung in vielen Fällen gut behandeln – oft sogar ohne Antibiotika. Neben Ruhe und ausreichend Flüssigkeit helfen einfache Hausmittel, die Beschwerden zu lindern. Bewährt hat sich seit Generationen das klassische Zwiebelsäckchen: Die ätherischen Öle der Zwiebel können entzündungshemmend, schleimlösend und durchblutungsfördernd wirken. Dafür wird eine frische Zwiebel fein gehackt, leicht erwärmt und in ein sauberes Tuch gewickelt. Das angenehm warme Säckchen wird vorsichtig auf das betroffene Ohr gelegt – mehrmals täglich für 20 bis 30 Minuten. Viele Kinder empfinden die Wärme und den Duft als wohltuend.

Wärme und natürliche Arzneimittel


Auch andere Wärmeanwendungen mit Kirschkernkissen, Wärmflasche oder einer Rotlichtlampe können den Schmerz mildern. Wenn die Eltern für ihre Kleinen darüber hinaus sanfte Unterstützung von innen suchen, ist etwa das homöopathische Komplexmittel Otofren von Pflüger eine gute Option. Es enthält acht aufeinander abgestimmte Wirkstoffe, die die Abheilung der entzündeten Schleimhäute fördern und Schmerzen lindern können. Es ist neutral im Geschmack und ab dem ersten Lebenstag zugelassen.

Auf freie Nasenwege achten


Nach der Wärme tut auch sanfter Dampf gut: Kamillendampf-Inhalationen beruhigen Entzündungen im Nasen-Rachen-Raum und fördern das Abschwellen der Schleimhäute. Unter www.otofren.de finden sich weitere Tipps rund um natürliche Heilungsmethoden. Ein mildes Nasenspray kann zudem helfen, den Druckausgleich im Ohr wiederherzustellen – das verschafft häufig Erleichterung. Damit es gar nicht erst zu einer Mittelohrentzündung kommt, lohnt es sich, das Immunsystem zu stärken. Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft sowie eine ausreichende Luftfeuchtigkeit in beheizten Räumen stärken die Abwehrkräfte, damit kleine Ohren besser durch die Erkältungszeit kommen.

Foto: djd/Homöopathisches Laboratorium/Getty Images/LaylaBird

© Copyright by genussmaenner.de - Berlin, Deutschland - Alle Rechte vorbehalten.
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=88816