Zu Besuch an der Wiege der Christbaumkugel

Wintererlebnisse zwischen romantischen Märkten und gläsernen Traditionen im Weihnachtsland Coburg.Rennsteig



(w&p) – Die Urlaubsregion Coburg.Rennsteig ist ein echtes Weihnachts- und Winterparadies: Von stimmungsvollen Weihnachtsmärkten über idyllische Fachwerkromantik bis hin zu zauberhaften Burgen und Schlössern – zwischen Coburg in Franken und dem Rennsteig in Thüringen treffen gelebte Handwerkskunst, festliche Kulinarik und winterliche Naturerlebnisse aufeinander. Besucherinnen und Besucher wie Einheimische können sich in der winterlichen Jahreszeit auf zahlreiche traditionelle, inspirierende und weihnachtliche Erlebnisse freuen.

Traditionell: Thüringer Christbaumschmuck

Im Weihnachtsland Coburg.Rennsteig wird Glas seit Jahrhunderten in handwerklicher Tradition gefertigt und zu faszinierenden Kunstwerken veredelt. Als Wiege des gläsernen Christbaumschmucks gilt die Glasbläserstadt Lauscha: Bereits 1847 wurden hier erstmals Früchte und Nüsse aus Glas geblasen, wenig später folgten die unverwechselbaren Christbaumkugeln. Bis heute laden zahlreiche Manufakturen wie die ELIAS Glashütte in Lauscha, Die Alte Weihnachtsfabrik in Neustadt b. Coburg oder Der Christbaum in Neuhaus a. Rennweg zum Zuschauen, Staunen und Einkaufen ein – ideal für besondere Geschenke aus Glas.

In Workshops können Glaskugeln auch selbst hergestellt werden, zum Beispiel beim Traumkugelblasen in der Glasbläser-Schauwerkstatt der ELIAS Farbglashütte. Ab sieben Jahren können Interessierte hier täglich selbst dem traditionsreichen und kreativen Handwerk nachgehen und ihre eigene Kugel anfertigen. 

Inspirierend: Lichtskulpturen-Route

An die lebendige Glaskunst-Tradition der Region knüpft auch eine Lichtinszenierung an: Entlang einer rund 16 km langen Route erzählen sieben begehbare Lichtskulpturen die Geschichten regionaler Weihnachtsbräuche – von der Erfindung der Christbaumkugel in Lauscha bis zum weltweiten Siegeszug des Spielzeugs aus Sonneberg.

Jede Station des Projekts Weihnachtsland am Rennsteig®  ist multimedial inszeniert, mit Audioguides ausgestattet und erhellt nicht nur die Orte, sondern auch ihre Geschichte. Die Figuren laden dazu ein, die kulturellen Wurzeln Thüringens neu zu entdecken – stimmungsvoll, informativ und familienfreundlich. 

Weihnachtlich: Märkte in Coburg und der Rennsteigregion

Wenn der Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein über den historischen Marktplatz von Coburg zieht, heißt das: Der Coburger Weihnachtsmarkt ist geöffnet. Von Freitag, den 28. November bis zum 23. Dezember 2025 kann der traditionsreiche Markt besucht werden. In stimmungsvoller Kulisse zwischen Rathaus und Weihnachtsbaum bieten liebevoll dekorierte Stände handgefertigte Geschenke, regionale Spezialitäten und weihnachtliche Leckereien. Ein historisches Kinderkarussell im Herzen des Weihnachtsmarktes sorgt für großen Spaß bei den kleinen Besucherinnen und Besuchern. Zudem führt an vier Terminen im Dezember (01./09./18./22.) immer ab 18 Uhr ein Nachtwächter durch die romantischen Gassen rund um den Weihnachtsmarkt. So wird der Besuch mit Geschichten aus der bewegten Stadthistorie Coburgs abgerundet.

Am 1. und 2. Adventswochenende heißt auch der Lauschaer Kugelmarkt seine Gäste willkommen. Im Ortszentrum Lauscha wartet ein traditioneller Markt für handgefertigten Christbaumschmuck und original Lauschaer Glaskunst. Die besondere Atmosphäre und Live-Einblicke in die Entstehung der kleinen Kunstwerke machen den Markt zu einem echten Vorweihnachts-Highlight. 

Weitere weihnachtliche Höhepunkte der Rennsteigregion sind zudem der Griffel- & Weihnachtsmarkt Steinach und die „Fränkische Weihnacht“ in Bad Rodach

Weitere Informationen zu Coburg, der Urlaubsregion Coburg.Rennsteig und dem Weihnachtsland Coburg.Rennsteig finden Sie auf den jeweiligen Webseiten. 

© Copyright by genussmaenner.de - Berlin, Deutschland - Alle Rechte vorbehalten.
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=88879