
Es  war mal wieder soweit: Der Freundeskreises Europa Berlin e. V. lud zum  Sommerfest und viele folgten der Einladung. Schön, wieder mit  gleichgesinnten Menschen bei einem Glas Wein in der Sonne sitzen und  diskutieren.
Ja, uns verbindet der Glaube und die Hoffnung an ein  gemeinsames Europa. Wobei, wenn heute von Europa geredet wird, dann  meint man die 26 in der Europäischen Union vertretenen europäischen  Staaten. Doch Europa ist viel größer.
Ja, wir glauben und hoffen  auf das gemeinsame Europa, doch wir haben bei dem Thema auch tiefe  Sorgenfalten auf der Stirn. Immer wieder war zu hören, dass das so mit  dem gemeinsamen Europa wohl nichts wird. Mit so ist gemeint, dass die  Entwicklung seit Jahren in die falsche Richtung geht. Kritisiert wird  die Personalie, die das Geschehen in der EU bestimmt. 
Kritisiert  wird erwartungsgemäß die Bürokratie und sehr stark wird kritisiert,  dass alle Beschlüsse einstimmig gefasst werden müssen. Der Tenor war: So  geht es nicht weiter, wir brauchen einen Neubeginn, wir brauchen eine  andere EU, die anders gestrickt ist, die in der Welt nicht am  Katzentisch sitzt.
Doch warum ist das so? Betrachtet man mal die  Geschichte, so ist die heutige Europäische Union das Ergebnis von reinen  Wirtschaftsbündnissen. Es begann mit der Montan-Union und setze sich  mit der EWG – der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft – fort. Dass man  sich auch politisch auf Grundsätze einigt, dass man Freizügigkeit in der  EU vereinbart, dass man in mehreren Staaten eine gemeinsame Währung  einführt, auf die Ideen kam man erst später.
Das waren auch eine  schlechten Ideen, doch es läuft eben nicht, es werden zu viele Fehler  gemacht, der Eigensinn regiert und die Menschen werden nicht  mitgenommen. Da kommt der eine auf die Idee, so etwas wie  öffentlich-rechtliche Medien der EU zu schaffen. Andere wollen ein  Kern-Europa mit Stimmmehrheit und es gibt noch so mache andere Ideen.  Viele haben auch den Eindruck, dass junge und jüngere Menschen mit der  Europäischen Idee nicht (mehr) viel anfangen können.
Viele  Probleme, die man bei so einem Sommerfest anreißen aber garantiert nicht  lösen kann. Doch es zeigt, dass auch Europa- sprich EU-Fans sich viele  Sorgen machen, mit Bauchschmerzen in die Zukunft sehen.
Ich habe jetzt keine Bauchschmerzen beim Blick auf den Frühstückstisch, an dem die Beste Frau der Welt schon Platz genommen hat.
Ich wünsche Ihnen ein genussvolles Frühstück.
Gratulation allen, die heute Namenstag haben: Ignatius, Joseph v. Ar., Herrmann
Foto: Pixabay




