Startseite  
   

26.06.2024

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Morgengruß von Helmut Harff: Die Chinesen kommen

2.000 Kilometer erfolglose Suche



Alle warnen  vor der „gelben Gefahr“, alle fürchten sich vor dem längst erwachten Drachen, dem Reich der Mitte. Die können einfach alles viel besser als der Rest der Welt. Ich rede selbstverständlich von den Chinesen.

Ja, die Chinesen hatten schon Bürokratie und das dafür notwendige Papier, da lebten wir noch in Erdhöhlen. Man kannte Sprengstoff und Geld schon weit vor uns und man landet heute mal so auf der Rückseite des Mondes, sammelt einige Steine ein und bringt die auf die Erde zurück. Und, die Chinesen können Autos und die dazu gehörigen Batterien bauen. Sie bauen solche Autos, auf die der Rest der Welt voller Neid blickt. Es scheint zu stimmen, was ich vor 24 Jahren sagte: Dieses Jahrhundert ist das der Chinesen.

Doch was bedeutet das für uns? Die EU scheint voller Panik zu sein und warnt davor, dass chinesische Autos unseren Automarkt überschwemmen. Das mag irgendwann passieren, doch aktuell sehe ich das nicht. Warum? Weil ich als Beifahrer bei der Fahrt nach Zell am See – das sind hin und zurück rund 2.000 Autobahnkilometer – mich daran machte, nach chinesischen Autos Ausschau zu halten. Ich habe auch eines entdeckt. Ja ein aus China stammendes Auto auf 2.000 Kilometer – das sieht nicht nach einer marktbeherrschenden Stellung aus.
 
Zumindest sieht es so aus, als es den chinesischen Autobauern noch nicht gelungen sei, die Herzen der deutschen und österreichischen Autofahrer zu erobern. Das liegt gar nicht an den Autos, die die Chinesen bauen, auch nicht an markentreuen Autofahrern hierzulande. Das liegt wohl eher daran, dass man Händler solcher Autos wie die sprichwörtliche Stecknadel im Heuhaufen suchen muss. Von einem flächenden Werkstattnetzt will ich gar nicht reden.

Doch wieso wird dann die gelbe Gefahr an die Wand gemalt? Weil man einen braucht, vor dem man Angst haben, an dem man sich abarbeiten kann? Malt man diese Gefahr an die Wand, weil das viel einfacher ist, als den Standort EU-Europa wirklich zu stärken, die Lust an Leistung wieder zu entfachen, den Spaß am Wettbewerb wieder zu aktivieren?

Meine Lust am  Frühstück mit der Besten Frau der Welt muss niemand entfachen. Die ist ungebremst.

Ich wünsche Ihnen ein genussvolles Frühstück.

Gratulation allen, die heute Namenstag haben: Adolf, Volker, Alena

Foto: Pixabay

 


Veröffentlicht am: 17.06.2024

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2024 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.