Startseite  
   

26.06.2024

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Leichtes Gepäck für die Individualreise

Packbare Boote lassen sich platzsparend im Kofferraum mitnehmen



(djd). Einfach in den Van oder Camper steigen und losfahren. Unterwegs anhalten, wo es schön ist und die Tage mit Wandern, Paddeln und Radfahren verbringen: Das ist für viele Outdoor-Fans der perfekte Urlaub.

Etwa 13 Millionen Deutsche betreiben laut dem Portal Statista mindestens ab und zu Camping oder Caravaning, über 2,4 Millionen Personen sogar häufig.

Richtig gelungen wird das Leben unterwegs, wenn man neue Dinge entdecken und ungewohnte Perspektiven einnehmen kann. Unter anderem lieben viele Individualreisende das Wasser: Es bietet die Möglichkeit, per Boot die Landschaft auch abseits befestigter Wege zu erleben. Wer im Camper, Van oder Wohnmobil unterwegs ist, hat zwar nur begrenzten Platz zur Verfügung. Doch es gibt Lösungen, wie ein Boot für ausgiebige Touren auf dem Wasser trotzdem noch ins Gepäck passt.

Packraft in den Kofferraum und los

Üblicherweise kommt ein großes Kanu oder Kajak aufs Autodach – vorausgesetzt, man hat dort einen Gepäckträger und auch noch freien Platz. Doch sind die starren Boote unhandlich und stehen der gewünschten Flexibilität des "Vanlife" oft im Weg. Anders ist es bei Packrafts: Das sind sehr leichte Paddelboote. Im Packmaß nicht größer als ein kleines Zelt wiegen sie nur zwei bis drei Kilogramm. Das Sigma TX von Anfibio etwa ist ein etwas größeres Modell in robuster Ausführung. Es eignet sich für Touren auf einfachen Fließgewässern mit Gepäck und bietet genug Platz, um Kinder, einen kleinen Hund oder auch eine komplette Angelausrüstung im Boot mitzunehmen. Aufgeblasen werden die Packrafts per Nylonsack, mit dem die Luft ins Boot gedrückt wird. Bei Nichtgebrauch liegt der paddelbare Untersatz klein zusammengerollt in der Ecke des Auto-Kofferraums. So ist auch der Start in den Urlaub kein Problem – einfach das Packraft beim restlichen Gepäck verstauen, ins Auto einsteigen und losfahren.

Entlegene Gebiete entdecken

Unter anderem ist Packrafting sehr gut kombinierbar mit Wandern und Fahrradfahren. Ein zusammengeklapptes Rad findet auf dem Bug des Bootes Platz, so können Abenteuerlustige problemlos einen Fluss hinunterfahren und mit dem Rad dann wieder zum Ausgangspunkt zurückkommen. Ebenso ermöglicht das Packraft den Zugang zu Gebieten, die man zu Fuß oder mit dem Auto nicht erreicht. Nach dem Einsatz auf dem Wasser wird das Boot einfach wieder aufgerollt und auf dem Rücken getragen. Auf www.packrafting.de gibt es einen Blog zum Thema Abenteuerreisen per Boot. Dort findet man zum einen Reiseberichte aus Schottland oder Patagonien, zum anderen auch Tipps und Tutorials für Individualurlauber.

Foto:
djd/anfibio/Ralf Dombrow

 


Veröffentlicht am: 17.06.2024

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2024 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.