
Nur so gelingt´s: Die Schweizer Ferienregion Luzern  hat endlich die Lösung auf die Frage gefunden, wie ein Winterurlaubstag  in den Bergen im Bestfall aussehen sollte, damit er rundum gelungen  ist: Nur die Mischung aus sportlich-aktivem Erlebnis und anschließend  vitalisierendem Ausgleich bringt die gewünschte ganzheitliche Erholung! 
Unter  dem Motto „Ohne Schweiß kein Preis“ haben die fünf Kantone am  Vierwaldstättersee entsprechende Erlebnispackages kreiert – attraktive  Kombi-Angebote aus jeder Menge Action an frischer Luft und einer  gehörigen Portion Entschleunigung und Genuss. 
Spaziergang und Lichterzauber: das Lilu-Lichtfestival Luzern
Jeder  Schritt zählt, je mehr desto besser: Wer diese Fitness-Challenge  mitmachen und möglichst viele Schritte an einem Tag gehen möchte, sollte  einen Winterspaziergang durch Luzern machen – und zwar in der Zeit vom  11. bis 21. Januar 2024. Ein Winterspaziergang durch die Stadt wird dann  zu einem wahrhaft erleuchteten Erlebnis – viele Schritte gehen eine  leichtere Übung. Während dieser zehn Tage feiert die renommierte  Kulturstadt am Vierwaldstättersee wieder ihr schon legendäres  LiLu-Lichtfestival. Kunstschaffende aus der ganzen Welt präsentieren der  zehntägigen Veranstaltung zum nunmehr bereits fünften Mal ihre  vielfältigen und faszinierenden Facetten der Lichtkunst. Farbenfrohe  Lichtinstallationen und spannende Illuminationen „tanzen“ auf Gebäuden  und verwandeln Häuserfassaden in lebendige Kunstwerke. Insgesamt 20  Lichtinstallationen sind auf dem Rundgang rund um das Luzerner Seebecken  und in der Altstadt zu bewundern. Einer der Höhepunkte dieser  spektakulären Sightseeing-Tour ist sicherlich die Lichtshow „Eternity“,  die Gäste täglich mehrmals in der berühmten Jesuitenkirche von Luzern  bewundern dürfen. 
Mit frischer Power durch den Tag: Yoga und Brunch in Weggis
Ein  Winterurlaub gibt auch den ersehnten Raum und die Zeit, um sich endlich  einmal den Dingen und Aufgaben zu widmen, die im stressigen Alltag  oftmals leider untergehen: mehr Bewegung zum Bespiel, aber auch  gesündere Ernährung und achtsamere Lebensweise. In der Region Weggis  Vitznau Rigi am Ostufer des malerischen Vierwaldstättersees lassen sich  diese Vorsätze im Rahmen eines „Sunday Yoga und Brunchs“ mühelos  umsetzen. Die kleine Power-Regenerationsauszeit findet in den  Wintermonaten an ausgewählten Sonntagvormittagen in einem der fünf  teilnehmenden Hotels (Hotel Alpenblick Weggis, Lido Weggis, Hotel  Alexander Weggis, Hotel Rössli Weggis oder Das Morgen Vitznau) zum Preis  von 69 CHF statt. Nach einer intensiven eineinhalbstündigen  Yoga-Session, zu der unterschiedliche Lehrer:innen einladen, dürfen sich  die Teilnehmer:innen im Anschluss auf einen reichhaltigen, gesunden  Brunch – - oder wie man in der Schweiz auch sagt - Buurezmorge – freuen.  
Pistenrausch und kulinarische Höhenflüge auf dem Sörenberg 
So  fühlt sich nur ein Wintersporturlaub in der Schweiz an: Nach vielen  Abfahrten auf der Skipiste endlich die müden Füße aus den Skistiefeln  befreien, in eine urige Hütte einkehren, heiße Schoggi genießen und sich  in geselliger Runde beim Käse-Fondue aufwärmen. In der Skiregion  Sörenberg lässt sich genau solch ein Traum-Wintersporttag mühelos  verbringen: 
Mit der Seilbahn geht es auf den höchsten Berg des  Kantons Luzern: das 2.348 Meter hohe Brienzer Rothorn. Fantastisch,  dieser Ausblick auf den Brienzer See und die umliegenden Berge wie die  Schrattenfluh, den Mönch und den Eiger. Auf insgesamt 53 Kilometern  abwechslungsreichen, blauen bis schwarzen Pisten, führen die Abfahren  durch alte Moorwälder der UNESCO Biosphäre Entlebuch zurück ins Tal.  Was, so schnell? Doch, der Speed-Check in einer Kurve hat die  Geschwindigkeit ja dokumentiert. Wie viel Km/h es beim nächsten Mal wohl  werden? Dafür gleich noch einmal rauf auf den Berg. Oben noch einmal  die grandiose Aussicht genießen und dann wieder hinab ins Tal: Dort gibt  es die ersehnte Stärkung nach einem langen Tag im Schnee: ob  Fondue-Spaß, Hüttengaudi oder Burger-Plausch – die Hütten oder  Restaurants verwöhnen ihre Gäste mit einem erstklassigen, kulinarischen  Angebot. 
Tipp: Das Skigebiet Sörenberg schenkt  Wintersportler:innen eine Stunde Pistenspaß – Vier Stunden Skifahren und  nur für drei zahlen. 
Ski und Wellness in Engelberg
Wer  seinen Winterurlaub in Engelberg verbringen möchte, um Ski- oder  Snowboard zu fahren, trifft eine gute Wahl: Das Skigebiet ist nicht nur  schneesicher, sondern bietet mit seinen 82 Pistenkilometern Abfahrten in  allen Schwierigkeitsstufen. Ultimatives Wintersportvergnügen garantiert  die zwölf Kilometer lange Abfahrt vom Titlis hinunter ins 2000 Meter  tiefergelegene Tal - die Abfahrt zählt zu den zehn längsten weltweit.  Mit der Vorfreude auf das, was Wintersportler:innen in Engelberg  erwartet, macht die Abfahrt gleich noch mehr Spaß: Im Wellness & SPA  Eienwäldli lässt sich im warmen Pool, in der Sauna oder bei einer  Massage wunderbar entspannen. Familien freuen sich auf den Besuch im  Felsen-Erlebnisbad – die Regengrotte und Rutschbahn warten schon darauf,  auch von kleinen Wasserratten erkundet zu werden.
Liegestuhl-Fitness und innere Wärme in Uri
Skifahren  und Sonnenbaden – das ist die perfekte Winterurlaubskombi, auf die die  Erlebnisregion Uri setzt. Besonders bei Familien, die kleinere, nicht so  überlaufende Pisten bevorzugen, sind die insgesamt acht Skigebiete im  Urner Unterland ideal. Auf einer Skilift- und Seilbahnsafari lassen sich  diese alle stressfrei kennenlernen. Während beim Skifahren eher die  Oberschenkel trainiert werden, sind es beim Sonnenstuhl-Positionieren   Rücken und Bizeps. Wo steht die Sonne gerade? Der Stuhl sollte fürs  optimale Sonnenbaden doch noch ein Stückchen weiter Richtung Süden.  Jetzt nur noch Sonnenbrille auf und dann einfach nur die Wärme auf der  Haut genießen. Zum finalen Après-Ski darfs dann auch ein Gläschen edler  Tropfen aus den Urner Brennereien sein, das sorgt für die wohlige Wärme  auch von innen.
Foto: Luzern Tourismus | Phil & Jones 
Winterurlaub in Luzern
... eine optimale Kombination aus Bewegung und Erholung
Veröffentlicht am: 08.12.2023
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang





