Startseite  
   

26.06.2024

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Mit dem Auto oder Fahrrad im Ausland (2)

Wer die Regeln beherrscht, spart viel Geld



In vielen europäischen Städten gilt manchmal nahezu flächendeckend Tempo 30. Paris hat das bereits 2021 mit Ausnahme des Périphérique (Ringautobahn) und einiger großer Verkehrsachsen, etwa den Champs-Élysée, eingeführt.

Dazu kommen zusätzlich verkehrsberuhigte Bereiche im Zentrum, in denen Fußgänger und der Radverkehr Vorrang haben. Auch in der belgischen Hauptstadt Brüssel ist 30 km/h die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Lediglich auf einigen Hauptachsen darf 50 km/h oder sogar 70 km/h schnell gefahren werden. In Wohngebieten kann Tempo 20 angeordnet sein.

Etwas kompliziertert sind die Vorgaben in spanischen Kommunen. Ist lediglich eine gemeinsame Fahrbahn für beide Richtungen vorhanden, gilt laut Automobilclub von Deutschland (AvD) Tempo 20. Gibt es getrennt jeweils eine Fahrbahn für jede Richtung, darf mit 30 km/h gefahren werden und bei jeweils mindestens zwei Fahrbahnen für jede Richtung sind 50 km/h erlaubt.

Wer mit Wohnmobil oder Gespann unterwegs ist, hat einiges an Sondervorschriften zu beachten. Für Campingfahrzeuge über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht sind Frankreich bestimmte Aufkleber mit dem Text „Attention angles morts“ („Vorsicht toter Winkel“) rechts am Heck und zusätzlich auf beiden Seiten des Fahrzeugs, innerhalb eines Meters ab Fahrzeugfront, vorgeschrieben. Für Gespanne gilt dies ebenfalls, wenn entweder das Zugfahrzeug und/oder der Anhänger ein zulässiges Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen haben.

Das Übernachten am Straßenrand außerhalb von Campingplätzen oder offiziellen Stellflächen ist in Dänemark und den Niederlanden strikt verboten. In einem Notfall ist es in Frankreich, Italien, Österreich und der Schweiz im Einzelfall gestattet. Lediglich Norwegen und Schweden erlauben es weitergehend.

In Italien müssen Autofahrer, die einen Fahrradträger am Heck montiert haben, aufpassen: Jede nach hinten überstehende Ladung muss dort mit einer 50 mal 50 Zentimeter großen rot-weiß schraffierten, reflektierenden und genormten Tafel markiert werden. Wird die gesamte Fahrzeugbreite von der Ladung bedeckt, ist sogar an jeder Eckseite der Rückfront eine Warntafel anzubringen. Spanien hat eine inhaltlich vergleichbare Vorschrift.

Wer sein Fahrrad mit in den Urlaub nimmt, muss sich ebenfalls mancherorts umstellen. So schreibt Italien eine feste Beleuchtung vor, auch an Rennrädern. Zudem müssen Radfahrer bei Nacht außerhalb geschlossener Ortschaften eine Warnweste tragen. Das gilt zusätzlich bei schlechter Sicht auch in Frankreich, Kroatien und Portugal. In Schweden und Kroatien gibt es eine Helmpflicht für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren. Portugal verlangt dies auch für die Mitnahme von Kindern unter sieben Jahren, während in Spanien außerhalb geschlossener Ortschaften alle Radfahrer einen Kopfschutz tragen müssen.

Der AvD erinnert auch noch einmal an die Regelungen für Fährfahrten in Griechenland. Dort dürfen Elektroautos nur an Bord, wenn die Batterie nicht über 40 Prozent hinaus geladen ist. Bei Fahrzeugen mit Flüssig- oder Erdgastank darf dieser nur maximal bis zur Hälfte gefüllt sein. Die Mitnahme von Kraftstoff in Reservekanistern ist grundsätzlich untersagt.

Der AvD erinnert zudem daran, dass Kinder auf den Rücksitz gehören und überall in Europa für Personen unter zwölf Jahren und bis zu einer Körpergröße von 1,50 Meter entsprechende Rückhaltesysteme vorgeschrieben sind. (aum)

Foto: Autoren-Union Mobilität/Peugeot

 


Veröffentlicht am: 17.06.2024

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2024 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.