
Im September und Oktober lockt die Region am westlichen Rand der Kitzbüheler Alpen mit exklusiven Veranstaltungen und Angeboten.
Es  wird bunt – nicht nur in der Natur, die in der Ferienregion Hohe Salve  nun in den schönsten Farben erstrahlt. Während der „Kitzbüheler Alpen  Herbstmomente“ von 25. September bis 26. Oktober erleben Gäste mit  erstklassigen Veranstaltungen und Touren auch nach der Hauptsaison  einmalige Ferientage. Kulinarik-Fans schließen sich der geführten E-Bike  Tour mit Kaiserschmarrn-Workshop an oder stellen auf der Niederkaseralm  den eigenen Frischkäse her. Währenddessen lassen sich Familien auf der  Sagenwanderung von Mythen verzaubern und schaffen beim Familientag auf  der Hohen und Kleinen Salve selbst erinnerungswürdige Momente. Lieber  einen Blick hinter die Kulissen der neuen Salvistabahn werfen? Dann  unbedingt im Technikzentrum vorbeischauen. Wer mitmachen möchte, meldet  sich einfach online zur jeweiligen Tour oder Veranstaltung an.  www.hohe-salve.com
Erst strampeln, dann schlemmen: E-Bike Tour mit Hofladen-Hopping
Tamara  Lerchner, Chefköchin des Restaurants Zeitlos in Hopfgarten, nimmt  Urlauber jeden Mittwoch und Freitag von 29. September bis 22. Oktober  auf dem Rad mit zu den Hofläden der Region. Hier kaufen Teilnehmer  Zutaten wie Eier, Milch und Butter, die danach zusammen mit der  Küchen-Künstlerin zu einem köstlichen Kaiserschmarrn verarbeitet werden.  Die Tour mit Back-Workshop kostet 65 Euro inklusive Leih-Bike und  Essen.
Käsen für Anfänger: Frischkäse-Workshop auf der Niederkaseralm
Schon  mal Frischkäse selbstgemacht? Auf der Niederkaseralm, wo seit  Jahrhunderten Almmilch zu Käse, Butter und Joghurt verarbeitet wird,  kreieren Urlauber am 1., 8., 15. und 22. Oktober leckere  Frischkäsebällchen. Danach steht eine Besichtigung der Almkäserei mit  Verkostung verschiedener Käsesorten auf dem Programm. Für den Workshop  mit Verkostung zahlen Gäste 10 Euro pro Person.
Von Geistern und Rittern: Sagenwanderung in Hopfgarten
Spukt  es etwa in der Ruine Engelsberg? Was hat es mit der Kirchenruine  Hörbrunn auf sich? Und warum erbaute ein Itterer Ritter einst das  Elsbethenkirchlein? All das erfahren Gäste von Elke Henke, die sie auf  ihrer kostenlosen Sagenwanderung durch Hopfgarten in die Welt der Mythen  mitnimmt. Wer teilnehmen möchte, sollte sich den 7. oder 21. Oktober  freihalten.
Spielen, Basteln, Lamawandern: Familientag auf der Hohen Salve
Beim  Familientag am 3. Oktober dreht sich auf der Hohen Salve und der  Kleinen Salve alles um die Kids. Ab 10 Uhr lockt das bunte Programm:  Basteln, Backen Lamawandern – sogar ein Zauberer ist da. Zwischendurch  toben sich die Kleinen auf dem Kletter-Spielplatz „Salvi‘s  Kraxxl-Platzl“ und im Niederseilgarten aus. Übrigens: Am Familientag  erhalten Urlauber das Tagesticket der Bergbahn in Hopfgarten und Itter  zum halben Preis.
Für Technik-Freunde: Hinter den Kulissen der neuen Salvistabahn
Seit  der Wintersaison 2020/21 gondelt die Salvistabahn hinauf zur Kleinen  Salve. Der Fokus: Ökologie und Nachhaltigkeit. Wer mehr erfahren möchte,  kommt am 3. Oktober zum Technikzentrum Kleine Salve, Eintritt frei.  Friedl Eberl – Prokurist und Betriebsleiter der Bergbahnen  Hopfgarten-Itter – erklärt spannende Fakten rund um die neue Itterer  Gondelbahn.
Urlaub mit vielen Vorteilen
Die Kitzbüheler  Alpen sind Vorreiter in Sachen Mobilität. So gilt die Kitzbüheler Alpen  Card (Gästekarte) automatisch als Ticket für den Nahverkehr. Mit ihr  gibt‘s außerdem eine Ermäßigung auf die Kitzbüheler Alpen Sommer Card.  Der Urlaubs-Joker inkludiert neben vergünstigten Eintritten zu vielen  Attraktionen alle 38 Bergbahnen zu den Bergerlebniswelten der  Kitzbüheler Alpen. Tipp: Im Rahmen der FamilienHerbstWochen von 25.  September bis 26. Oktober bekommen Kinder unter 15 die Bergbahn  Erlebnis-Card und somit Fahrten mit den 14 Sommerbahnen der SkiWelt  Wilder Kaiser – Brixental kostenlos.
Urlaub im Bilderbuch
Die  Ferienregion Hohe Salve verbindet Stadt und Land. Wörgl mit 14.000  Einwohnern, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés gilt als Tor  der Kitzbüheler Alpen. Die Orte Hopfgarten, Itter, Kelchsau, Angath,  Angerberg, Mariastein und Kirchbichl haben ihren je eigenen Charme – mit  dörflichen Strukturen und viel Romantik in intakter Natur, schönen  Wirtshäusern und Kirchen.
Tourismusverband Ferienregion Hohe Salve
Innsbrucker Straße 1
6300 Wörgl
Tel.: +43 57507 7010
info@hohe-salve.co
www.hohe-salve.com
Foto: Hannes Dabernig




