Yamaha  hat seine Waverunner-Palette für 2023 aufgefrischt. Neben den üblichen  neuen Dekoren bringen sie einige Aufwertungen mit. Der FX Cruiser SVHO  kommt als Limited Edition in der Farbgebung Carbon/Mint daher und bietet  unter anderem bündig montierte, aufklappbare Klampen. 
Der FX  SVHO verfügt künftig über ein Audiosystem mit Bluetooth und  7-Zoll-Farbtouchscreen. FX Cruiser HO und FX HO werden künftig mit dem  Nano-Xcel-2-Deck ausgerüstet, was das Leistungsgewicht und das Handling  verbessert.
Auch  das etwas kürzere VX bekommt das neue Deck, das bislang den Cruising-  und Performance-Modellen vorbehalten war. Das Einstiegsmodell  Jet-Blaster bekommt ein etwas dezenteres Styling anstelle des bislang  leicht retro-inspirierten Designs.
Die Waverunner von Yamaha  leisten je nach Baureihe zwischen 115 und 250 PS, die entweder ein  1,05-Liter-Dreizylinder oder ein 1,8-Liter-Motor mit vier Zylindern  bereitstellt. Die Spitzenmodelle der GP-1800-Reihe verfügen über  Features wie automatisches Trimming und Launch Control. Zugelassen sind  die Freizeitfahrzeuge modellabhängig für ein bis drei Personen, mit dem  Superjet gibt es auch einen Waverunner, der ausschließlich im Stehen  gefahren werden kann. Für alle Wellenreiter ist der  Sportbootführerschein erforderlich. Sie erreichen  Höchstgeschwindigkeiten zwischen 80 und 120 km/h. Die Preise bewegen  sich von knapp 12.000 bis rund 25.500 Euro. (aum)
Fotos: Autoren-Union Mobilität/Yamaha
Yamahas Wellenreiter
... verlieren an Gewicht
Veröffentlicht am: 01.09.2022
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang





