(djd). In den Sommermonaten verlagern auch in Deutschland und Nordeuropa viele Menschen ihr Leben soweit wie möglich ins Freie: stundenweise beim Grillen auf Terrasse oder Balkon und beim Chillen am Badesee, tage- oder wochenlang beim Camping oder Segeltörn.
Man ist fast den ganzen Tag draußen, genießt die Naturnähe und das einfache Leben. Gerade beim Kochen und Heizen geht es dann eher ursprünglich zu: Hightech hat Pause, stattdessen sind Lagerfeuer, Grill und Gaskocher angesagt. Diese sind zwar perfekt für romantisches Outdoor-Feeling, bringen aber Gefahren mit sich.
Schutz gegen Kälte und Feuer
Denn schnell können fliegende Funken ein Feuer auslösen, auch Gasgrills sowie Motoren und Kocher von Yachten und Wohnmobilen bergen Brandgefahr. Ein Feuerlöscher gehört deshalb zum Outdoor-Leben unbedingt dazu, ist aber nicht immer sofort greifbar und kann mit Schaum und Pulver selbst erhebliche Schäden verursachen. Um kleinere Entstehungsbrände im Keim zu ersticken, ist eine Löschdecke oft die bessere Alternative. Besonders schnell griffbereit ist diese, wenn sie auch über das Löschen hinaus ständig in Gebrauch ist – zum Beispiel als warme Kuscheldecke, die an windigen Tagen und frischen Abenden Wärme und Geborgenheit spendet. Eine schöne und intelligente Kombination aus Kuschel- und Brandschutzdecke ist etwa die „Cosy Fox“ von Ask The Fox. Mit ihrer modernen Hightech-Faser PyroTex ist sie nicht nur weich, anschmiegsam und hypoallergen, sondern erstickt auch Flammen zuverlässig und schützt eingehüllte Menschen ohne Tropfen, Schmelzen und Gasentwicklung vor Feuer und Gluthitze. Nebenbei macht sie als stylisches Accessoire drinnen und draußen einen guten Eindruck.
Wichtige Sicherheitsvorkehrungen
Damit das Kuscheln und nicht das Löschen im Vordergrund stehen kann, sollte beim sommerlichen Outdoor-Vergnügen Sicherheit immer vorgehen – viele Tipps zum Brandschutz gibt es unter www.ask-the-fox.com/checklisten. So müssen Gasheizungen und Elektrogeräte in Boot oder Wohnwagen unbedingt vorschriftsmäßig gewartet werden. Beim Kochen auf offener Flamme ist auf einen sicheren Untergrund zu achten, Papierküchentücher und Co. dürfen nicht in entflammbarer Nähe hängen, und das Kochgerät muss stets beaufsichtigt werden. Funken von offenem Feuer oder glühenden Grillkohlen sind besonders bei trockenem, windigem Wetter gefährlich. Deshalb immer auf Windrichtung und Abstände achten und Verbote auf keinen Fall missachten. Liegen dann noch Löschdecke und Feuerlöscher parat, steht einem sicheren Sommer nichts mehr im Wege.
Foto: djd/www.askthefox.de
Sicher durch den Sommer
Vanlife, Camping, Lagerfeuer: Beim Outdoor-Spaß auf Brandgefahr achten
Veröffentlicht am: 20.04.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang