Startseite  

03.07.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Von Canyons zu Gipfeln: Outdoor-Abenteuer in Oman

Abseilen von Wasserfällen, Höhlentrekking und Felswandklettern – Adrenalinkick im Sultana



Oman ist bekannt für weitläufige Wüsten, alte Festungen und ruhige Küsten. Doch Abenteuerreisende entdecken schnell eine andere Seite des Sultanats, die von schroffen Klippen, tiefen Schluchten und hohen Gipfeln geprägt ist. Mit wilden Landschaften und wachsender Infrastruktur für den Abenteuertourismus hat sich Oman als beliebtes Reiseziel für adrenalingeladene Erlebnisse etabliert.

Vom Wandern auf abgelegenen Bergpfaden über das Abseilen von Wasserfällen bis hin zur Erkundung uralter Höhlen – Omans wildes Terrain ist ein natürlicher Spielplatz für Outdoor-Fans. Erfahrene einheimische Guides und das starke Engagement für nachhaltigen Abenteuertourismus machen es zu einem idealen Reiseziel für diejenigen, die bereit sind, abseits ausgetretener Pfade zu wandern.

Schluchtenwandern und Abseilen im Snake Canyon

Der Snake Canyon im Wadi Bani Awf bietet ideale Bedingungen für entdeckungsfreudige Outdoor-Fans. Der Canyon ist in einen oberen und einen unteren Abschnittunterteilt, die jeweils steile Abhänge, natürliche Pools und Felsrutschen bieten. Geführte, bis zu vierstündige Canyoning-Touren umfassen Abseilen (bis zu 20 Metern Höhe), Klettern und Klippenspringen in kristallklare natürliche Pools. Die anspruchsvollen Canyoning-Routen eignen sich für selbstbewusste Abenteurer mit guter Kondition.

Jabal Shams und der Balcony Walk


Dank seiner bis zu 1.000 Metern steil abfallender Felsen wird das Wadi Ghul oft als „Grand Canyon des Nahen Ostens" bezeichnet und bietet eine atemberaubende Landschaft. An seinem Rand erhebt sich der Jabal Shams, mit 3.009 Metern der höchste Gipfel Omans. Eine der spektakulärsten Wanderungen in dieser Region ist der Balcony Walk. Auf vier Kilometern (einfache Strecke) bietet der in den Berghang gehauene Weg einen weiten Blick über die Schlucht. Dieser abenteuerliche Ausflug dauert insgesamt drei bis vier Stunden und führt zum Bergdorf Sab Bani Khamis, das am Rande der Klippe liegt.

Klettern im Wadi Dayqah, Hadash und Tiwi

Mit seinen zahlreichen Kalksteinformationen entwickelt sich Oman zunehmend zu einer bedeutenden Destination auf der internationalen Kletterlandkarte. Wadi Dayqah, nur 90 Minuten von der Hauptstadt Maskat entfernt, ist für seine hochwertigen Sportkletterrouten bekannt, mit Schwierigkeitsgraden von Anfänger (Grad 5) bis Experte (Grad 7+). Das nahe gelegene Dorf Hadash bietet traditionelle Routen inmitten von hochgelegenem Ackerland. Das Wadi Tiwi bietet Touren mit Blick auf das Omanische Meer.

Klettersteigabenteuer für Familien in Jabal Akhdar und Jabal Shams

Für einen Kletterspaß ohne komplette Ausrüstung oder technische Erfahrung bieten die Klettersteige in Oman eine sichere und zugängliche Herausforderung. In Jabal Akhdar, das für sein kühleres Klima und seine terrassenförmig angelegten Bauernhöfe bekannt ist, gibt es einen gut gepflegten Klettersteig, der sich mit Stahlseilen, Stufen und Leitern um Klippen sowie durch schmale Felsvorsprünge windet. Jabal Shams verfügt ebenfalls über einen Klettersteig, der mit dem Balcony Walk verbunden ist und vertikalen Nervenkitzel mit epischen Aussichten kombiniert. Diese geführten Erlebnisse dauern in der Regel zwei bis drei Stunden und sind ideal für Familien, Erstbesteiger und alle, die ein sicheres und gleichzeitig unvergessliches Bergabenteuer suchen.

Höhlenwanderung in Omans Höhlen


Für diejenigen, die buchstäblich in die Tiefe gehen wollen, bieten Omans Höhlensysteme außergewöhnliche unterirdische Erfahrungen. Die Majlis al Jinn-Höhle auf dem Salmah-Plateau ist eine der größten unterirdischen Kammern der Welt, mit einer Tiefe von über 120 Metern und einer Grundfläche von 58.000 Quadratmetern –genug Platz für zehn Boeing 747. Der Zugang erfolgt durch einen anspruchsvollen Abstieg durch einen der drei vertikalen Schächte. In der Al Hoota-Höhle in der Nähe von Al Hamra erhalten Besucher eine 45-minütige Führung durch 500 Meter lange, mit Tropfsteinen gefüllte Gänge, die zu einem unterirdischen See führen, in dem seltene blinde Höhlenfische leben.

Fotos: V.l.n.r.: Majlis Al Jinn © Ministry of Heritage & Tourism Sultanate of Oman; Wadis-Trekking im Wadi Al Arbaeen © Skyler Bur; Mountain Climbing © C.Migeon.

 


Veröffentlicht am: 02.07.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.