Startseite  

22.02.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Schritt für Schritt zum smarten Sonnenschutz

Intelligente Steuerungstechnik macht das Haus fit für den Sommer



(djd). Ein effektiver Sonnenschutz ist unverzichtbar, um das Eigenheim angenehm kühl zu halten und Energiekosten für die Klimatisierung möglichst zu vermeiden. Doch in vielen Haushalten müssen Rollläden, Jalousien oder Markisen noch mühsam per Riemenantrieb oder Kurbel bewegt werden.

Das ist umständlich - und wenig effizient. Moderne, funkmotorisierte Sonnenschutzlösungen und clevere Steuerungen steigern nicht nur den Wohnkomfort, sondern können auch helfen, Energiekosten zu senken. Im Sommer bleibt die Hitze draußen, sodass weniger gekühlt werden muss, im Winter verbessern geschlossene Rollläden die Dämmung und bieten zusätzlichen Einbruchschutz.

Zukunftssicher planen: Warum „Smarthome-ready“ wichtig ist


"Auch wer zunächst nur eine kleine Verbesserung plant, sollte darauf achten, dass die Komponenten für den Sonnenschutz 'Smarthome-ready' sind", empfiehlt Dirk Geigis, Projektleiter bei Somfy. Dadurch lassen sie sich problemlos in ein Smarthome-System integrieren, falls dies später einmal gewünscht wird. Viele moderne Antriebs- und Steuerungssysteme sind bereits mit gängigen Smarthome-Standards kompatibel, Infos dazu unter www.somfy.de. So bleiben Hausbesitzer flexibel und können den Sonnenschutz Schritt für Schritt an ihre Bedürfnisse anpassen.

Vom Funkmotor bis zum Smarthome: Welche Lösungen gibt es?

Motoren mit Wandschalter sind die einfachste Möglichkeit zur Automatisierung. Sie ersetzen den manuellen Mechanismus und können per Tastendruck bedient wird. Wenn an der Einbaustelle kein Stromanschluss vorhanden und die Verlegung eines Kabels aufwendig ist, bieten sich Solar-Antriebe an. Ein kleines Photovoltaikpanel mit Akku liefert die Antriebsenergie, die Installation ist mit geringem Aufwand verbunden. Noch bequemer und vielseitiger wird die Steuerung über Fernbedienung oder App. So können alle Komponenten von überall im Haus - per App auch von unterwegs - gesteuert werden.

Sensor- und Zeitsteuerungen positionieren den Sonnenschutz ganz nach Wunsch und Voreinstellung automatisch. Per Zeitsteuerung öffnen und schließen die Sonnenschutzbehänge zu einer bestimmten Wunschuhrzeit, auch wenn niemand zu Hause ist. Wettersensoren regeln die Beschattung der Witterung entsprechend. So bleiben Innenräume auch an heißen Tagen angenehm kühl, während geschlossene Rollläden im Winter die Wärmedämmung verbessern. Noch einen Schritt weiter geht die Vernetzung über Smarthome-Systeme wie TaHoma von Somfy. Sie bieten die Möglichkeit, Rollläden, Jalousien, Markisen und vieles mehr mit vordefinierten Szenarien oder per Sprachbefehl zu steuern und Anwesenheitssimulationen zu programmieren.

Foto: djd/Somfy

 


Veröffentlicht am: 13.02.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.