Startseite  

21.02.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Atmosphäre mit Fenstern erzeugen

Rot- und Brauntöne erzeugen einen warmen Raumeindruck



(djd). Die Farbe der Fenster in einem Zimmer kann die Raumwahrnehmung unterschiedlich beeinflussen. Eine Studie der Hochschule Luzern hat beispielsweise die Wahrnehmung von Fenstern in sechs Farbvarianten analysiert. Es wurde festgestellt, dass Rahmenfarben mit Rot- und Braunanteilen den wärmsten Raumeindruck erzeugen. Das wird von Menschen als angenehm wahrgenommen.

Diese Farbnuancen sind häufig in Holztönen zu finden. Holzfenster sind allerdings sehr pflegeintensiv. Wer davor zurückscheut, kann auch auf PVC-Varianten in Holzoptik zurückgreifen. Die Holzdekore der Serie Kaleido Woodec von Rehau etwa sind mit ihrem matten Finish und besonders tiefer Prägung von echten Holzmodellen optisch kaum noch zu unterscheiden, jedoch bleiben sie jahrzehntelang witterungsbeständig und lichtecht, ohne dass man sie jedes Jahr streichen muss.

Lack bietet große Bandbreite

Wer Farbe will, aber keine Holzoptik mag, kann auch auf lackierte Fenstern setzen. Bei der Auswahl sollte man jedoch auf die Umweltverträglichkeit achten. Wasserbasierte Farblacke kommen ohne umwelt- oder gesundheitsschädliche Lösungsmittel aus. Unter fenster.rehau.de/kaleido-color-designs können Bauherren aus mehr als 2000 Farbtönen nach RAL, DB und NCS wählen. Da die Lacke robust und witterungsbeständig sind, ist für den UV-Schutz keine weitere Beschichtung mit Klarlack mehr nötig. Bei lackierten Profilen ist es generell möglich, zwischen einer glatten Ausführung und einem Strukturlack zu wählen, dieser sorgt auf Wunsch für besondere haptische Effekte. Spezielle Anti-Heat-Zusätze reduzieren das Aufheizen der Oberfläche bei dunklen Farbtönen wie Schwarz oder Dunkelblau. Das kommt den Hausbewohnern in heißen Monaten zugute.

Auch Folie bringt Farbe


Eine weitere Alternative für bunte Fenster ist die Farbaufbringung mittels einer zweischichtigen PVC-Folie. Die erste Lage liefert die individuelle Farbe, die transparente obere Schicht schützt sie vor dem Ausbleichen. Wer die Vorteile von pflegeleichten Kunststofffenstern mit der angesagten Optik von Aluminium kombinieren möchte, entscheidet sich dagegen für PVC-Fenster mit Aluminium-Vorsatzschalen.

Matte Oberflächen

Besonders hochwertig sehen Oberflächen in matter Optik aus – das gilt auch für Fensterprofile. Kaleido Mattex, die matteste Beschichtung unter allen Kaleido Dekoren. Sie zeichnet sich durch eine hohe Kratzfestigkeit und eine besonders niedrige Oberflächenspannung aus, was die Reinigung erheblich erleichtert. Chemikalien- und hohe Temperaturbeständigkeit sorgen dafür, dass auch bei starken Belastungen von außen niemals glänzt. Durch die eingesetzte Cool-Colors-Technologie wird sogar die Oberflächentemperatur effektiv reduziert.

Foto: djd/REHAU

 


Veröffentlicht am: 14.02.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.