Die Spix-Ara, die einst als in freier Wildbahn ausgestorben galten, sind das Ziel eines groß angelegten Projektes, das von internationalen Naturschutzorganisationen unterstützt wird.
In Zusammenarbeit mit Blue Sky Caatinga (Brasilien), ACTP (Deutschland) und GZRRC (Indien) setzen sich engagierte Forscher, darunter Dr. Cromwell Purchase, dafür ein, diese faszinierenden Vögel wieder in ihrer ursprünglichen Heimat anzusiedeln. Finanziert wird das Projekt von Anant Ambani, einem der reichsten Menschen der Welt und Gründer des Tierrettungszentrums Vantara.
Ein bedeutender Moment des Projektes ist die Ankunft eines Flugzeuges aus Deutschland, das 41 Spix-Ara transportiert, die in Brandenburg gezüchtet wurden. Die Papageien werden in Brasilien in Quarantäne untergebracht, bevor sie im Naturreservat Curaca endgültig in die Freiheit entlassen werden. Dieses historische Ereignis markiert einen entscheidenden Schritt in den Bemühungen, die Spix-Ara vor dem endgültigen Aussterben zu retten.
Alena Gerber, die sich intensiv für den Tierschutz einsetzt und unter anderem mit der Organisation PETA zusammenarbeitet, begleitete das Forscherteam vor Ort und hat bereits an der Fütterung von Küken teilgenommen, die von bereits ausgewilderten Spix-Ara stammen – ein großer Erfolg für das Projekt. In einer emotionalen Szene nimmt sie an der Ankunft des Flugzeuges teil und feiert mit dem Team den Erfolg der Mission.
Zusätzlich möchten wir darauf hinweisen, dass der Spix-Ara als Symbol des Artenschutzes und der erfolgreichen Wiederansiedlung von fast ausgestorbenen Arten dient. Auch der Animationsfilm „Rio“ (2011), in dem ein blauer Ara namens „Blu“ im Mittelpunkt steht, hat dazu beigetragen, das Bewusstsein für diese seltene Papageienart weltweit zu schärfen.
Copyright: „LOUJU Management“
Auswilderung der Spix-Ara Papageien
Ein einzigartiges Naturschutzprojekt mit Alena Gerber
Veröffentlicht am: 16.02.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang