(djd). Gartenarbeit bleibt das beliebteste Hobby der Menschen in Deutschland: Mehr als jede vierte befragte Person (26,1 Prozent) ging 2024 häufig dieser Beschäftigung in der Freizeit nach, berichtet Statista aus einer Umfrage.
Freizeitgärtner investieren viel Zeit und Mühe, um Rasenflächen und Blumenbeete gut in Schuss zu halten. Zu schade ist es dann, wenn anhaltende Trockenheit und die sengende Sommersonne den Gartenträumen einen Strich durch die Rechnung machen. Nicht nur in Dürreperioden benötigt das Grün eine kontinuierliche Wasserversorgung, um vital zu bleiben. Doch wie lässt sich das effizient und ressourcenschonend umsetzen?
Effiziente Bewässerung statt Wasserverschwendung
Viele Hobbygärtner greifen bei Trockenheit zur Gießkanne oder zum Gartenschlauch. Doch diese Methode ist nicht nur zeitaufwendig, sondern birgt auch das Risiko der Überbewässerung. Zu viel Wasser kann den Pflanzen schließlich schaden. Außerdem ist Wässern eine Frage des richtigen Timings: Wer tagsüber bei sengender Sonne gießt, riskiert verbrannte Blätter durch den Lupen-Effekt, zudem verdunstet ein Großteil des Wassers ungenutzt, ohne den Pflanzen zu dienen. Automatische Bewässerungssysteme können hier Abhilfe schaffen. Sie steuern die Wasserzufuhr präzise, vermeiden unnötige Verschwendung und helfen so beim Wassersparen. Moderne Systeme wie die Hydrawise-Steuergeräte von Hunter nehmen Gartenbesitzern die Arbeit dabei nahezu komplett ab. Sie aktivieren die Wasserzufuhr in den späten Abend- oder frühen Morgenstunden, wenn die Verdunstung am geringsten ist. Zusätzlich lassen sich Wettersensoren integrieren, die Regen erkennen und die Bewässerung bei Niederschlag automatisch aussetzen. So wird nicht nur Wasser gespart, sondern auch das Wachstum der Pflanzen optimal unterstützt.
Wasser marsch per App
Die Bedienung moderner Bewässerungssysteme ist heutzutage einfach und flexibel. Per App kann die Bewässerung von überall aus mit dem Smartphone gesteuert werden. So bleiben Rasen und Beete auch während des Sommerurlaubs in Topform. Unter www.rainpro.de etwa finden sich detaillierte Informationen und eine Kontaktmöglichkeit für eine individuelle Beratung. Damit die Bewässerung effizient arbeitet, ist eine fachgerechte Planung essenziell. Die Anlagengröße sollte sich an die individuellen Gegebenheiten des eigenen Gartens orientieren. So stellt die smarte Bewässerung nicht nur eine Arbeitserleichterung dar, sondern leistet zugleich einen nachhaltigen Beitrag zur Schonung der Wasserressourcen.
Foto: djd/Rainpro
Clever gießen, Wasser sparen
Smarte Bewässerungssysteme versorgen den Garten auf effiziente Weise
Veröffentlicht am: 10.05.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang