Startseite  

08.11.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Mehr Sicherheit für ältere Menschen im Straßenverkehr

Für Schulungen werden ehrenamtliche Moderatorinnen und Moderatoren gesucht



(djd). Mit dem demografischen Wandel wächst auch der Anteil älterer Menschen im Straßenverkehr – sowohl absolut als auch prozentual. Viele von ihnen sind zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Pedelec unterwegs und gestalten dadurch ihre Mobilität selbstbestimmt und aktiv. Zugleich zählen sie damit zu den besonders schutzbedürftigen Verkehrsteilnehmenden. 

Darüber hinaus nimmt die Zahl derjenigen zu, die auch im höheren Alter noch regelmäßig mit dem eigenen Auto fahren - gerade im ländlichen Raum ist es für Erledigungen oft unverzichtbar. Statistiken zeigen, dass vor allem ältere Frauen heute viel häufiger hinter dem Steuer sitzen als früher.

Schulungen können Mut und Sicherheit geben

Die Schattenseite der wachsenden Zahl mobiler Menschen über 75 Jahren: Diese sind überdurchschnittlich oft in Unfälle verwickelt und tragen häufig die Hauptschuld. Die Gründe dafür sind vielfältig – von nachlassender Reaktionsfähigkeit über veränderte Verkehrsbedingungen bis hin zu technischen Neuerungen im Fahrzeug. Eine gezielte Verkehrssicherheitsarbeit ist daher unverzichtbar, um älteren Menschen eine möglichst lange und selbstbestimmte Mobilität zu ermöglichen. Schulungen und freiwillige Fahrstunden etwa können ihnen Mut machen, im Alter sicher mobil zu bleiben.

Unterstützung in Kleingruppen

Ein Beispiel ist das Programm "sicher mobil" des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) und mehrerer Verbände, es will Personen ab 65 Jahren bei der sicheren Teilnahme am Straßenverkehr unterstützen, alle Infos: www.dvr.de. Für das Programm werden bundesweit Ehrenamtliche gesucht. Ihre Aufgabe: In 90- bis 120-minütigen Veranstaltungen den älteren Menschen in kleinen Gruppen von acht bis 20 Personen praxisnahe Unterstützung im Straßenverkehr bieten und Inhalte zu Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Sichtbarkeit sowie aktuellen Verkehrsregeln und Fahrerassistenzsystemen vermitteln.

Kostenlose Teilnahme an Ausbildungsseminar

In dreitägigen kostenfreien Seminaren werden die Ehrenamtlichen zu sogenannten Moderatorinnen und Moderatoren ausgebildet. Die Teilnahme ist kostenlos und wird durch Schulungsmaterialien unterstützt. Die Umsetzung der Veranstaltungen vor Ort erfolgt im Namen der beteiligten Partnerverbände. Interessentinnen und Interessenten müssen sich also zunächst einem dieser Verbände anschließen, die Anmeldung ist unkompliziert.

Foto: djd/DVR

 


Veröffentlicht am: 08.11.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.