Startseite  
   

30.06.2024

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Ferrari eröffnet E-Autowerk

... in Maranello



Im neuen „E-Building“ im Werk Maranello sollen ab Ende 2025 der erste batterieelektrische Ferrari vom Band laufen. 200 der 300 zuständigen Mitarbeiter werden neu eingestellt. Mit dem neuen Werk können in Maranello einmal mehr als 20.000 Autos pro Jahr gebaut werden. 2023 waren es 13.663.



Ferrari-Chef Benedetto Vigna ist sicher: „Es gibt Fans unserer Marke, die werden erst dann einen Ferrari kaufen, wenn er elektrisch ist.” Und genau solche Kunden gilt es zu gewinnen, ohne die traditionelle Klientel zu vernachlässigen. Ferrari bleibt deshalb bei den Antrieben flexibel und sieht sogar Wasserstoff als künftigen Energieträger, „als Grundlage für synthetische Kraftstoffe“, so der Ferrari-Chef. Im E-Building können auch Autos mit Verbrennungsmotoren gebaut werden.



Ferrari-Aufsichtsratschef John Elkann will es den Kunden überlassen, für welche Technologie sie sich entscheiden: „Im E-Building werden wir alle Autos montieren, die wir anbieten. Wir glauben, dass technische Veränderungen nicht über Nacht passieren und unsere Kunden letztlich die Wahl haben sollten“, sagt der Spross der italienischen Industriellen-Dynastie Agnelli.



Nicht nur beim Antrieb adressiert Ferrari den Umwelt- und Klimaschutz, um so „den Respekt für die Umwelt zu zeigen“, wie John Elkann sagt. So will Ferrari seine Luxus-Modelle bis Ende des Jahrzehnts CO2-neutral fertigen. Elkann: „Das E-Building ist ein Meilenstein auf unserem Weg zur Kohlenstoff-Neutralität.“ 3000 auf dem Dach montierte Solarpaneele produzieren bis zu 1,3 Megawatt Strom. Damit erzeugt das 42.500 Quadratmeter große Gebäude zumindest einen Teil des Stroms zum Bau der Autos selbst. Ferrari kann sich die Investition von 200 Millionen Euro in das E-Building locker leisten. Die Marke ist der profitabelste Autohersteller der Welt. (aum)

Fotos: Autoren-Union Mobilität/MCA/Duccio Malagamba

 


Veröffentlicht am: 28.06.2024

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2024 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.