Startseite  

09.09.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Bewegte Automobilgeschichte bei der 13. Rallye Elbflorenz

Am 12. und 13. September auf insgesamt 500 km rund um Dresden

 

 

Die 13. Rallye Elbflorenz führt am 12. und 13. September 2025 durch die vielfältigen Landschaften Sachsens und verbindet die Leidenschaft für historische Fahrzeuge und kulturelle Höhepunkte auf besondere Weise. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) ist Partner dieser außergewöhnlichen Veranstaltung mit 160 Oldtimern und stellt während des gesamten Events ein Pannenserviceteam.
 
Die Rallye Elbflorenz bietet Teilnehmern und Interessierten einen bunten Mix aus faszinierenden Fahrzeugen aus vergangenen Tagen und einer beeindruckenden Ausfahrt mit landschaftlichen und kulturellen Höhepunkten in Ostsachsen. So werden unter anderem auch Militärgelände mit Bunkeranlagen und ehemalige Tagebauflächen sowie eine Rennstrecke angesteuert. Wer mitfährt, muss den geschickten Umgang mit seinem automobilen Zeitzeugen unter Beweis stellen. Bewertet wird die aus dem Roadbook sich ergebende Streckenkenntnis, mit Zeit- und Durchfahrtskontrollen sowie Wertungsprüfungen, bei möglichst gleichmäßiger Fahrweise.

Zwei malerische Ausfahrten

Los geht es am Freitag im Dresdner Alberthafen. Die Bauten dort bilden die Kulisse beim Aufbruch Richtung Erzgebirgsvorland und von dort hinauf ins Osterzgebirge. In Zinnwald ist die Station am Besucherbergwerk ein Beispiel für die Bergbaugeschichte der Region. Anschließend geht es entlang der deutsch-tschechischen Grenze mit einer Durchfahrt von Schloss Kuckuckstein und weiter über Dohna nach Lohmen zu einer historischen Bunkeranlage. Am Ende der ersten beschaulichen Strecke wartet eine moderierte Zieleinfahrt auf dem Marktplatz von Pirna.

Der Rallye-Samstag beginnt am Porsche-Zentrum in Dresden und führt über Zwischenstationen in Königsbrück sowie dem Schloss Hohenbocka zum DEKRA Lausitzring mit Boxengassen-Feeling zur Mittagspause. Die Teams erkunden danach das Lausitzer Seenland mit dem Yachthafen Großräschen, dem Hafen am Sedlitzer See sowie dem ehemaligen Militärflugplatz in Welzow. Der Rhododendronpark Kromlau, der Muskauer Park am Pücklerschen Schloss, die Eissporthalle der Lausitzer Füchse in Weißwasser, die Energiefabrik in Knappenrode sowie die DDR-Planstadt Hoyerswerda mit dem Sächsischen Landeserntedankfest sind weitere Stationen des zweiten Tages. Das große Finale erwartet die Teams wieder am Lausitzring, wo die Zieleinfahrt auf der Rennstrecke zu einem Highlight für alle Oldtimerfans wird.

Freiluft-Automobilmuseum

Zu den besonderen Fahrzeugklassikern gehören sicherlich der Rolls-Royce Phantom II, das älteste Fahrzeug im Klassement von 1930, ein Adler Typ 10 (1937) sowie der Ford F1 Pick-up (1951). Für unnachahmlichen Sound sorgen diverse US-amerikanische Oldtimer, wie ein Oldsmobile 76 (1949), Buick Century (1953), Corvette 4.6 C1 (1961), Chevrolet Camaro (1967), Plymouth Cuda V8 Hemi (1970) und gleich mehrere gut erhaltene sowie liebevoll restaurierte Ford Mustang aus den 1960ern. Aber auch die vielen Audi, Alfa-Romeo, BMW, Mercedes-Benz, Porsche und VW dürfen beim Schaulaufen der Historiker aus den vergangenen fast 100 Jahren nicht fehlen.

Einen ersten Einblick zu allen 160 Fahrzeugen sowie alle weiteren Informationen gibt es auf der Website zur Rallye Elbflorenz

 


Veröffentlicht am: 09.09.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.