
Ach ja, in rund sechs Wochen begeht ein Teil der Welt das Heilige Fest. Bis dahin kann sich Knecht Ruprecht auf seine dann stressige Arbeit vorbereiten. Nur der Post-Weihnachtsmann nicht, der muss nämlich jetzt ran.
Er hat sich vom Nordpol auf den Weg ins Bundesland Brandenburg gemacht und ist umweltfreundlich und leise mit einem gelben Post-Elektrofahrzeug in Himmelpfort angereist. Vor dem Weihnachtshaus wurde er freudig von Kindern der Grundschule Bredereiche begrüßt. Bis Heiligabend werden der Alte Gesell und seine fleißigen Engel wieder Kinderbriefe aus Deutschland und aller Welt lesen und beantworten.
Die Weihnachtsschreibaktion ist eine gemeinsame Initiative der Deutschen Post und des Weihnachtsortes Himmelpfort mit dem Ziel, Kindern eine Freude zu bereiten und ihnen damit den besonderen Wert eines selbst geschriebenen Briefes wieder näher zu bringen. Bisher sind bereits rund 9.000 Wunschzettel aus Deutschland und dem Ausland im Ort angekommen. Die Deutsche Post hat - wie auch in den Vorjahren - für die Beantwortung 20 Weihnachtsengel engagiert.
Über das Briefzentrum in Hennigsdorf bei Berlin werden die Antwortbriefe an die Kinder in aller Welt versandt. Nach der Anzahl der Briefe ist die Weihnachtspostfiliale in Himmelpfort die größte in Deutschland: Im vergangenen Jahr trafen dort bis Heiligabend mehr als 290.000 Wunschzettel aus 59 Ländern ein. Viele Kinderbriefe enthalten Jahr für Jahr wahre kleine Kunstwerke – zum Beispiel liebevoll geschmückte Tannenbäume, Rentiere aus Papier oder Bilder des Weihnachtsmannes.
Andreas Niessen ist als Niederlassungsleiter der Deutschen Post in Hennigsdorf für Teile Berlins sowie das südwestliche und nördliche Brandenburg zuständig. Alle an den Bärtigen Alten gerichteten Briefe und seine Antworten werden im Briefzentrum Hennigsdorf bearbeitet. „Die Weihnachtsschreibaktion in Himmelpfort ist für uns als Deutsche Post weit mehr als nur ein logistisches Projekt. Sie ist ein Herzensanliegen und zeigt seit nunmehr 41 Jahren, wie viel Emotionen in einem Brief stecken können. Die Begeisterung und Kreativität der Kinder aus aller Welt berühren uns jedes Jahr aufs Neue. Mit unserer Unterstützung möchten wir dazu beitragen, dass der Zauber von Weihnachten lebendig bleibt – und dass jedes Kind eine Antwort erhält“, sagt er.
Die Wunschzettel sollten in diesem Jahr bis zum zweiten Advent (7. Dezember 2025) verschickt werden, damit die Antwort noch rechtzeitig bis Heiligabend auf den Weg gebracht werden kann. Ganz wichtig ist, dass jedes Kind seinen Absender auf den Brief schreibt, damit der Weihnachtsmann antworten kann. Auch in diesem Jahr tragen alle Antwortbriefe den begehrten Himmelpforter Weihnachtsmann-Sonderstempel.
Stempelaufträge und philatelistische Sonderwünsche können per Post an folgende Anschrift gerichtet werden:
Deutsche Post Sonderstempelstelle
Franz-Zebisch-Straße 15
92637 Weiden
Da dem Bärtigen Alten auch der Umweltschutz sehr am Herzen liegt, antwortet er auf Recyclingpapier. Der Weihnachtsmann wird sich an den Wochenenden bis Heiligabend jeweils von Donnerstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr mit einigen Weihnachtsengeln in der Weihnachtspostfiliale (Weihnachtsmannhaus, Klosterstraße 23) aufhalten. Auch am 22. und 23. Dezember 2025 weilt er noch im Weihnachtsort. Vom Podest vor dem Weihnachtshaus aus können kleine und große Besucher jederzeit einen Blick in das Innere der weihnachtlich geschmückten Weihnachtspostfiliale werfen.
Die Adresse:
An den Weihnachtsmann
Weihnachtspostfiliale
16798 Himmelpfort
Text: Deutsche Post /Erwin Halentz
Foto: Deutsche Post / Jens Schlüter
Weihnachtspost für Kinder aus Himmelpfort
Schon um die 9.000 Wunschzettel eingetroffen
Veröffentlicht am: 15.11.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang




