Startseite  
   

28.06.2024

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Auf den Spuren von Caspar David Friedrich

Entlang der Route der Norddeutschen Romantik die Schönheit Vorpommerns entdecken



(djd). Der Wanderer über dem Nebelmeer, Kreidefelsen auf Rügen, das Eismeer: Sie gehören zu Caspar David Friedrichs berühmtesten Gemälden – entrückt wirkende Landschaften voller Melancholie. Und dieses Jahr steht ganz im Zeichen des wohl bekanntesten Vertreters der deutschen Frühromantik.

2024 wäre der Künstler 250 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass wurde die reizvolle Fahrradroute der „Norddeutschen Romantik“ in Vorpommern noch einmal erweitert. Denn nicht nur Friedrich hat hier seine Inspiration gefunden, auch andere bedeutende Maler wie Philipp Otto Runge, Friedrich August von Klinkowström oder Karl Gottlieb Lappe sind Söhne dieser Region.

Bedeutende Künstlerstationen säumen den Weg

Für sportliche Kulturliebhaber ist die Tour daher ein Traum: In sieben Etappen radeln sie auf den Spuren der großen Romantiker. Vom Rungehaus in Wolgast führt der Weg über Greifswald, wo Caspar David Friedrich geboren wurde, die Küste entlang nach Stralsund. Über den Rügendamm geht es auf die größte Insel Deutschlands hinüber. Hier fährt man auf gut ausgebauten Wegen durch herrliche Naturschutzgebiete, begleitet von malerischen Sonnenuntergängen und faszinierenden Lichtverhältnissen. Auf der Route kann man die traumhafte Bäderarchitektur von Sellin und Binz bewundern und passiert immer wieder bedeutsame Stationen aus dem Leben der Künstler, die die norddeutsche Frühromantik begründeten. Es geht vorbei am Geburtshaus des Lyrikers Ernst Moritz Arndt bis zum Königsstuhl mit den berühmten Kreidefelsen und schließlich in das beschauliche Fischerdorf Wiek im Nordwesten der Insel, immer begleitet von einer sanften Ostseebrise und dem Kreischen der Möwen. Unter www.vorpommern.de finden sich alle Infos und Kontaktmöglichkeiten zur Route sowie zu Buchungsmöglichkeiten.

Unterwegs auf dem Wasser und zu Fuß

Wer lieber auf dem Wasser unterwegs ist, kann auf einer Kanutour die einzigartigen Naturgebiete der Pommerschen Flusslandschaft mit ihrer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt entdecken. Auch Wanderfreunde kommen nicht zu kurz. Geplante Touren mit Gepäcktransport sind ebenso möglich wie individuelle Strecken mit Rucksack und Wanderstock. Auf internationalen Wander- und Pilgerwegen führt es Besucher zu historischen Plätzen und durch ursprüngliche Naturparks. Für eine große Auswahl an Unterkünften ist ebenfalls gesorgt – von gemütlichen Ferienwohnungen im Hinterland oder an der Küste bis hin zu luxuriösen Residenzen mit Wellnessangeboten ist alles dabei für einen schönen Urlaub.

Foto: djd/TMV/Friedrich

 


Veröffentlicht am: 23.06.2024

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2024 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.