
Nur einen Katzensprung hinter der deutschen Grenze, ohne Vignette, ohne Maut, ohne Passstraßen: In der Tiroler Zugspitz Arena warten sieben Skigebiete und Winter in seiner ursprünglichen Form. Ab Dezember 2025 startet zudem in Berwang die neue Obere Karbahn II.
Ein paar Kurven hinter der Grenze beginnt der echte Winter. Hier stimmt noch, was anderswo selten geworden ist. Wohin das Auge blickt, glitzert die Sonne auf frischem Schnee, im Hintergrund thront die Zugspitze. Und das Beste? Keine Vignette, keine Maut, keine Passstraßen. Einfach über die deutsche Grenze fahren und angekommen. In der Tiroler Zugspitz Arena erleben Wintersportler zur Saison 2025/2026 diese unkomplizierte Freiheit. Ab 12. Dezember 2025 beginnt in den sieben Skigebieten der Tiroler Zugspitz Arena der Winterbetrieb.
Den Auftakt machen die Grubigsteinbahn in Lermoos und die Tiroler Zugspitzbahn mit dem Skigebiet Zugspitzplatt. Am 19. Dezember folgen die Ehrwalder Almbahn, die Ehrwalder Wettersteinbahn, die Marienbergbahn in Biberwier, die Skiarena Berwang-Bichlbach und je nach Wetterlage der Karlift in Heiterwang am See. Bis Mitte April versprechen alle sieben Skigebiete verlässliche Bedingungen. Neu in der Saison: Noch vor Weihnachten nimmt in Berwang die neue Obere Karbahn II ihren Betrieb auf. Sie steht für das, was die Region ausmacht: kurze Wege, spürbaren Komfort und authentischen Winter.
Mehr Komfort, längere Abfahrten
Dass es die Region ernst meint mit echtem Winter, zeigt sich in Berwang. Dort ersetzt im Dezember 2025 eine moderne 10er-Gondelbahn den bisherigen Schlepplift. „Mit der neuen Oberen Karbahn II setzen wir auf Komfort und Qualität“, erklärt Björn Scherer, Geschäftsführer der Tiroler Zugspitz Arena. „Die Bergstation liegt künftig 140 Höhenmeter weiter oben. Das bringt deutlich längere Abfahrten und macht das Skigebiet attraktiver. Unsere Gäste sollen bei uns den Winter so erleben, wie er sein soll: unkompliziert und echt.“ Alle sieben Skigebiete rund um die Zugspitze stehen für diese Haltung. Vom gemütlichen Cruisen bis zum sportlichen Carven, hier ist alles dabei. Die Top Snow Card ermöglicht grenzenloses Skifahren auf österreichischer und bayerischer Seite. Während der Superski-Wochen profitieren Gäste zusätzlich von Ermäßigungen mit Gästekarte.
Da glänzen (nicht nur) Kinderaugen
Familien sind in der gesamten Tiroler Zugspitz Arena willkommen. Drei der sieben Skigebiete, die Ehrwalder Alm, die Ehrwalder Wettersteinbahnen und Berwang- Bichlbach, tragen das Tiroler Gütesiegel für Familienskigebiete. Hier sorgen kindgerechte Pisten, erfahrene Skischulen und faire Familientarife für entspannte Tage im Schnee. Auf der Ehrwalder Alm warten zusätzlich Familypark und Snowpark auf junge Freestyler. In Lermoos begeistert die Initiative „No Handicap“ – sie ermöglicht Wintersport auch für Menschen mit Einschränkungen. Sogar nach Einbruch der Dunkelheit geht es weiter, nachts wird es leise, aber nicht langweilig. Wer noch nicht genug hat, tobt sich beim Nachskifahren aus oder zieht mit Schlittschuhen Schwünge über das Eis. Unvergesslich sind die Skishows in Berwang und Lermoos.
Vielfalt macht den Unterschied
Wer den Winter abseits der Piste erleben will, findet in der Tiroler Zugspitz Arena mehr als Pistenkilometer und Höhenmeter. Jeder entdeckt die Region in seinem eigenen Rhythmus. Mal schnell, mal langsam. Mal ausgelassen, mal in sich gekehrt. Für Bewegung, Stille und kleine Abenteuer. Drei der sechs digitalen Erlebniswege sind auch im Winter begehbar und verbinden Natur mit spielerischen Elementen – ideal für Familien und Neugierige. Rodelbahnen in Ehrwald, Lermoos, Berwang und Biberwier bringen Schwung in den Tag, in Ehrwald und Berwang auch abends beim Nachtrodeln. Wer es ruhiger mag, entdeckt den Winter im Takt der Schritte: beim Winterwandern mit uriger Einkehr, bei Fackelwanderungen durch verschneite Wälder, beim Eislaufen oder Eisstockschießen. Viele dieser Erlebnisse sind über die Gästekarte kostenfrei nutzbar. Langläufer wiederum finden in der Tiroler Zugspitz Arena ein Netz, das alle Orte miteinbezieht. 120 Kilometer Loipen, sorgfältig gepflegt, kostenlos nutzbar und dank hochgelegener Strecken schneesicher bis ins Frühjahr. Die Golf-Rundloipe zwischen Ehrwald und Lermoos sorgt zusätzlich für Abwechslung. Neu in dieser Saison: Der ganzjährige Stempelpass integriert erstmals auch die Langlaufloipen – allerdings nur digital über SummitLynx.
Auf 3.000 Metern Geschichte erleben
Die Tiroler Zugspitzbahn bringt Besucher in nur 10 Minuten auf fast 3.000 Meter. An klaren Tagen wartet oben ein Panoramablick auf 400 Gipfel in vier Ländern sowie das Erlebnismuseum „Faszination Zugspitze" mit interaktiven Stationen, Glasboden und 3D-Show. Die Bahn, die 2026 ihr 100-jähriges Jubiläum feiert, ist ein Stück Berggeschichte für sich.
So nah, so einfach
Die Anreise? Einfach wie der Winter hier echt ist. Die Tiroler Zugspitz Arena liegt direkt hinter der deutschen Grenze. Ohne Passstraßen, ohne Vignette, ohne Maut. Einfach entspannt über Deutschland anreisen und da sein. Wer umweltfreundlich unterwegs sein will, steigt in den Zug. Sechs Haltestellen sind direkt in der Region angebunden, die Verbindungen führen über Stuttgart und Kempten sowie von München und Innsbruck via Garmisch-Partenkirchen. Vor Ort sorgen kostenlose Winter- und Skibusse für bequeme Mobilität zwischen allen Orten und Skigebieten – nutzbar mit der Gästekarte. Auch E-Autofahrer finden ein dichtes Netz an Ladestationen.
Foto: © Tiroler Zugspitz Arena / Christoph Jorda




