
In  der EMEA-Region (Europa, Naher Osten, Afrika) wurden 2021 572 Prozent  mehr Krypto-Apps installiert als im Jahr zuvor. Zum Vergleich: in  Nordamerika schlägt der Anstieg mit 230 Prozent zu Buche. 
Nordamerika  und Asien gelten als Hotspots für den Krypto-Bereich. Nun zeichnet sich  jedoch eine Aufholjagd seitens Europas, dem Nahen Osten und Afrikas ab.  Die Kryptonutzung ist hier deutlich stärker gewachsen als in anderen  Weltregionen.
Die weltweit populärste Krypto-Börse im Jahr 2021  war Binance, gefolgt von Crypto.com und Coinbase. Auch der  Multi-Asset-Broker eToro ist in der Top-10 vertreten.
Auch  Google-Suchmaschinendaten zeigen, dass das Interesse nach  Kryptowährungen in Europa groß ist. Unter den 5 Ländern mit dem weltweit  größten relativen Suchvolumen für den Begriff "Bitcoin" befinden sich  Österreich, die Niederlande sowie die Schweiz.
Für Furore sorgte  unterdessen das erst unlängst veröffentlichte Coincub-Ranking. Demnach  ist Deutschland das kryptofreundlichste Land der Welt. Die Einstufung  sei nach "Monaten der intensiven Recherche" erfolgt, wie es dort heißt.  Begründet wird dies unter anderem mit der Anzahl an ETP-Produkten für  Krypto, dem Umstand, dass die Sparkassen planen, in den Krypto-Handel  einzusteigen, und der hohen Anzahl an Bitcoin-Nodes. Allerdings ist das  Ergebnis höchst umstritten, nicht wenige Marktbeobachter sind der  Meinung, dass Deutschland keineswegs das kryptofreundlichste Land ist.
Europa holt bei Bitcoin & Co. auf
Deutschland sogar kryptofreundlichstes Land der Welt?
Veröffentlicht am: 21.05.2022
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang




