
„Hello  again, ich sag einfach hello again“ singt Howard Carpendale noch immer  auf jedem seiner Konzerte – zumindest als Zugabe. Heute wird es ganz  sicher wieder überall im Radio zu hören sein. Ehrlich, ich mag dieses  Lied nicht, obwohl ich den golfenden Südafrikaner wirklich sehr schätze.  Aber zum heutigen Tag passt der Song einfach.
Es ist in diesen  Zeiten wohl etwas aus der Mode gekommen, das „Hallo“ im Vorübergehen, am  Gartenzaun, im Flur im Büro, in der Umkleide, im Supermarkt oder der  Kneipe. „Hallo“, das hört man derzeit wohl mehr am Telefon oder bei den  für mich unseligen Videokonferenzen. Dabei gibt es kaum eine  unverfängliche, kaum eine freundlich-distanziertere Begrüßung als ein  „Hallo“. Mit einem „Hallo“ ist man genau wie Frau im kleinen Schwarzen  immer auf der richtigen Seite.
Also noch einmal „Hallo“ zusammen.  Ich hoffe, Sie verstehen das unter der Maske. Machen Sie es einfach,  grüßen Sie heute, wer Ihnen auch immer begegnet mit einem „Hallo“. Das  erzeugt etwas Nähe, aber mit dem nicht nur gerade gebotenen Abstand.  Wobei, mit einem „Hallo“ kann man flirten – wenn man es haucht, wie  einst Marilyn Monroe. Man kann aber auch das Gegenteil ausdrücken, wenn  man es wie Arnold Schwarzenegger fast raus rotzt. 
Halten wir uns  lieber an die US-Blondine. Das passt auf jeden Fall besser zum heutigen  Welt-Hallo-Tag. Mein Lieblingsnachschlagewerk für solche Tage,  kleiner-kalender.de, verrät, dass der Aktionstag, der auch World Hello  Day genannt wird, 1973 von Brian und Michael McCormack als Reaktion auf  den Jom-Kippur-Krieg ins Leben gerufen wurde. Die beiden Initiatoren  forderten schon vor 47 Jahren alle auf, mindestens zehn Menschen zu  grüßen und vom Welt-Hallo-Tag zu berichten, um den Aktionstag noch  bekannter zu machen.
Auch wenn es derzeit nicht so einfach ist,  Menschen aus dem Ausland bei uns zu treffen oder gar selber zu reisen,  finde ich die Idee sehr gut, zu lernen wie man „Hallo“ in anderen  Sprachen sagt. Einige Beispiel gefällig: Konnichi wa (Japanisch), Hei  (Finnisch), Hola (Spanisch), Witaj (Polnisch), Tung (Albanisch), Merhaba  (Türkisch), Servus (Bayrisch) oder Ní hao (Chinesisch).
Man kann  auch einfach vor sich hin trällern: „Hello again, ich sag einfach hello  again“. Unter der Maske ist man ja nur schwer zu erkennen. Ach ja,  warum nicht auf die Maske ein „Hallo“ sticken – vielleicht mit Smileys  als „o“.
Oh, ich höre ein liebevolles „Hallo mein Schatz“. Jetzt ist es Zeit für mein Frühstück mit der Besten Frau der Welt.
Ich wünsche Ihnen ein genussvolles Frühstück. 
Gratulation allen, die heute Namenstag haben: Amalie, Amelia, Rufus, Edmund
Foto: Pixabay





