
Seit  nunmehr 4 Monaten sind die Betriebe von Gastgebern komplett  geschlossen, sie haben seit Anfang November 2020 keinerlei Umsätze. Die  Rücklagen - schlimmer aber noch - der Mut und die Motivation sind bei  vielen Gastgebern nahezu aufgebraucht. 
LandReise.de, das größte  deutsche Vermittlungsportal für Bauernhof- und Landurlaub, fordert jetzt  gemeinsam mit den Landurlaubsanbietern einen klaren und verlässlichen  Plan, wie und unter welchen Bedingungen ländliche Unterkünfte wieder  öffnen dürfen.
Unter dem Hashtag #keinlandinsicht findet man auf  Instagram & Co. jede Menge Beiträge von Gastgebern, die nach  4-monatigem Lockdown eine verlässliche Perspektive für die  Wiedereröffnung ihrer Betriebe fordern.
#keinlandinsicht - Der  Name dieser Aktion ist für viele Gastgeber und Ferienunterkünfte auf dem  Land seit mehr als 4 Monaten traurige Realität. Der anhaltende Lockdown  und das damit einhergehende Reiseverbot führen auch im ländlichen  Tourismus zu finanziellen Engpässen und Existenzangst. Durch die  fehlende Perspektive heißt es für viele Gastgeber von Ferienhöfen und  Landunterkünften im wahrsten Sinne des Wortes: Kein Land in Sicht.
Unter  dem gleichnamigen Hashtag macht das Onlineportal LandReise.de jetzt  gemeinsam mit Ferienhöfen & Landunterkünften auf die ernste  Situation aufmerksam und fordert von der Politik einen klaren und  verlässlichen Plan zur Wiedereröffnung des ländlichen Tourismus.
Die  Gründe für die Forderung liegen nicht ausschließlich in der wachsenden  Anzahl geimpfter Personen oder neuen Möglichkeiten wie Schnelltests. Der  Landtourismus bietet dank der geringen Populationsdichte auf dem Land,  weitläufigen Flächen, wenig bis keinen Kontaktpunkten,  Selbstversorger-Wohnungen und hohen Hygienestandards die Chance, den  Menschen die Sehnsucht nach Urlaub zu erfüllen, ohne dabei eine  Ausbreitung des Virus zu riskieren.
Foto: Canva
#keinlandinsicht
LandReise.de fordert gemeinsam mit Gastgebern eine Perspektive für die Wiedereröffnung des Landtourismus
Veröffentlicht am: 02.03.2021
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang





