
Es  ist angesichts des Mutterlandes nicht wirklich verwunderlich, dass  Madeira eine durch und durch katholische Bevölkerung hat. Ja, ich habe  sogar eine evangelische Kirche gesehen, aber eben nur eine.
Nein,  die Menschen hier sind Katholiken, alle anderen Religionen sind in der  absoluten Minderheit und eigentlich alle Ausländer. Bisher habe ich zum  Beispiel noch keine Frau gesehen, die mit einem Kopftuch ihre  Zugehörigkeit zum Islam dokumentiert.
Dagegen gibt es viele  katholische Kirchen, darunter diverse, die in den vergangenen  Jahrzehnten erbaut wurden. Die älteste und wohl auch schönste ist die  von den Menschen Sé genannte Kathedrale in Funchal, deren vollständiger  Name Sé Catedral de Nossa Senhora da Assunção ist. Der Bau der  spätgotischen Mutterkirche des Bistums Funchal wurde 1488 geplant und  1500 begonnen. Die Bauleitung hatten der Steinmetz Gil Enes und der  Zimmermann Péro Annes. 1508 wurde sie bereits geweiht. Besonders stolz  sind die Gläubigen auf die wundervolle Decke der Sé. Insgesammt sind die  Gotteshäuser aber eher schlicht gehalten.
Nicht minder  sehenswert ist die 14 Meter hohe Christus-Statue. Cristo Rei befindet  sich in Caniço, nur wenige Kilometer entfernt von Funchal. Sie wurde vom  französischen Künstler Serraz Georges gefertigt und 1927 enthüllt. Auch  wenn die Christus-Statue in Rio, Brasilien, viel bekannter und die im  polnischen Świebodzin mit 36 Meter deutlich größer ist, so ist Cristo  Rei sicherlich für die Insulaner die schönste. Das auch, weil man vom  Aussichtspunkt einen tollen Blick in Richtung Funchal hat. Der Besuch  lässt sich wunderbar mit einem Ausflug zum Praia do Garajau verbinden.  Hinunter zum Strand kann man auch mit der Seilbahn (Teleférico do  Garajau) fahren.
Eine etwas skurrile Geschichte hat uns unser  Lieblingstaxifahrer Pascoal erzählt. Er verriet uns, dass man lange Zeit  verstorbene, die nicht katholisch waren, nicht auf der Insel begraben  hat. Ihre Leichen wurden einfach ins Meer geworfen. Ob man deshalb noch  heute gut Delfine beobachten kann, wollte er dann doch nicht bestätigen.
Na,  das ist einige Jahrhunderte her. Aktuell steht jetzt mein Frühstück mit  der  Besten Frau der Welt und Köstlichkeiten von der Insel an.
Ihnen wünsche ich ein genussvolles Frühstück.
Gratulation allen, die heute Namenstag haben:  Manfred, Thomas v. A., Karl, Karolina
Fotos: genussmaenner.de
Morgengruß von Helmut Harff: Wenn einer eine Reise tut - Teil 24
Madeira - die katholische Insel
Veröffentlicht am: 28.01.2022
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang





