
Das  museum FLUXUS+ begleitet die künstlerische Arbeit des aus Neapel  stammenden multimedialen Künstlers Costantino Ciervo kontinuierlich und  präsentiert im Herbst 2022 seine neue Arbeit Touchable/Untouchable (Use  the Send Protest! app).
Die raumgreifende, interaktive 10-Kanal  Videoinstallation wird begleitet von einer ebenfalls neu entstandenen  Serie von Zeichnungen und im atrium des Museums mit der Öffentlichkeit  in Berührung gebracht. Touchscreens ermöglichen die Rezeption der App  „Send Protest“ (ein ebenfalls vom Künstler entwickeltes partizipatives  Kunstprojekt) auf eine ganz neue Art und Weise. Aktivist*innen und  User*innen auf der ganzen Welt sowie das Ausstellungspublikum vor Ort  können sich am Kunstwerk beteiligen und in der Ausstellung sogar  physisch damit interagieren. Für das Interface nutzt Ciervo aktuellste  Technologien und in Zusammenarbeit mit dem Programmierer Maximilian  Breitenfeldt eigens erstellte Algorithmen und stellt ein neues Konzept  von partizipativer Kunst vor: Inhalte werden nicht nur durch die aktive  Beteiligung des Einzelnen erstellt, sondern lassen sich in einem  kritischen Gedankenpool der Multitude aktivieren und materialisieren.
Im  60. Jubiläumsjahr von FLUXUS und anlässlich des 90. Geburtstages des  Fluxus-Künstlers und Mitbegründers Wolf Vostell wird die Arbeit Ciervos  parallel zur Ausstellung Concrete Cadillacs – Wolf Vostells Anti-Denkmal  der Konsumgesellschaft präsentiert. Die Sonderschau beleuchtet vom 27.  August bis zum 20. November 2022 in der Dauerausstellung als  Sonderthema die Frage von Kunst und Öffentlichkeit im Kontext der  750-Jahrfeier Berlins und dem in diesem Zuge im April 1987 eröffneten  Berliner Skulpturenboulevards dokumentarisch und künstlerisch. 
Vor  allem Vostells Beitrag am Rathenauplatz verursachte seinerzeit eine  kontroverse öffentliche Debatte und beförderte eine Auseinandersetzung  darüber, welche Rolle der Kunst im öffentlichen Raum zukommen sollte und  über die Frage, wie Formen der Beteiligung aussehen könnten. Auf diese  Fragen entwickelten Vostell und Künstler der historischen  Fluxus-Bewegung bereits in den 1960er Jahren Antworten, die Costantino  Ciervo vor dem Hintergrund einer durch die Digitalisierung technologisch  transformierten Öffentlichkeit kritisch hinterfragt und neu umzusetzen  versucht.
Die Ausstellung ist im atrium des museum FLUXUS+ und eintrittsfrei zu besuchen.
museum FLUXUS+ gemeinnützige GmbH
Schiffbauergasse 4f
14467 Potsdam
(0331) 60 10 89-24
podzun@fluxus-plus.de
www.fluxus-plus.de
Bild: Costantino Ciervo, Touchable/Untouchable, 2020, Projektskizze, Zeichnung
COSTANTINO CIERVO: TOUCHABLE/UNTOUCHABLE
USE THE SEND PROTEST! APP
Veröffentlicht am: 24.09.2022
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang




