Startseite  
   

23.06.2024

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

ZOHAR FRAIMAN „MEME ME“

Ausstellung im Berliner Haus am Lützowplatz



Das Haus am Lützowplatz präsentiert mit „Meme Me“ die erste institutionelle Einzelausstellung der in Berlin lebenden Künstlerin Zohar Fraiman (*1987 in Jerusalem, Israel). Mit großer malerischer Könnerschaft zeigt sie unser durchgetaktetes Leben in seiner Abhängigkeit von digitalen Devices in all seinen Absurditäten.


Ihre großformatigen bonbonfarbenen Gemälde, die bezeichnenderweise Titel wie „Split Me Baby, One More Time“ oder „Clock, Work, Orange“ (beide 2022) tragen, funktionieren wie Memes, die unter der Oberfläche vermeintlichen Unsinns eine neue Populärkultur der Schnipsel, Referenzen und Kopien präsentieren.

Indem sie sich ausgerechnet malerisch mit den Bildern digitaler Kommunikation beschäftigt, setzt sie neue Impulse für eine der ältesten Gattungen der Kunstgeschichte. Sie komponiert aus Social Media-Motiven, Werbeanzeigen, kunstgeschichtlichen Referenzen und Filmstills mehrköpfige und vielarmige Figuren, die zuweilen so wirken, als hätte die Kamera im Moment der Aufnahme versagt, so dass mehrere Bilder überlagert oder ein Foto langzeitbelichtet worden wäre. Als Konsequenz sind die dargestellten Personen nicht eindeutig in konventionelle Geschlechterstereotypen und Identitäten einzuordnen. Es sind geglitchte Phantasiegestalten, die Momente der Irritation hervorrufen, wenn die gesampelte Vorlage wiedererkannt wird: Stammt die Figur nicht aus einem altmeisterlichen Gemälde? Erinnert mich die dargestellte Frauenfigur nicht an Botticellis Primavera oder Britney Spears?

Wir tauchen in die bunte Welt der Popkultur ein, in der ikonische Charaktere aus Disney-Filmen Popsternchen gegenübersitzen, die mürrisch in ihr Smartphone starren und uns damit den Spiegel vorhalten.

Neben den Gemälden werden in der Ausstellung erstmals zwei raumfüllende Installationen der Künstlerin gezeigt, die die Besucher*innen einladen, selbst Teil der Kunstwerke zu werden.

Haus am Lützowplatz
Fördererkreis Kulturzentrum Berlin e.V.
Lützowplatz 9 / 10785 Berlin
Tel +49 30 261 38 05
office@hal-berlin.de
www.hal-berlin.de

Bild: Zohar Fraiman, Ugat Gvina, 2023, Öl auf Leinwand, 115 x 195 cm

 


Veröffentlicht am: 22.05.2024

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2024 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.