Startseite  

22.04.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Die Camping-Trends 2025

Abenteuer, Nachhaltigkeit und Flexibilität in freier Natur



(djd). Camping boomt: 2024 verbuchten deutsche Campingplätze laut Statistischem Bundesamt 42,9 Millionen Übernachtungen – das ist ein neuer Rekord. Zum Start der Saison 2025 kristallisieren sich drei zentrale Trends für den Outdoor-Urlaub heraus: Abenteuerlust, Nachhaltigkeitsbewusstsein und der Wunsch nach mehr Freiheit beim Reisen. Wir stellen die Trends vor - und wie man perfekt ans Camping-Ziel kommt.

Trend 1: Offroad-Camping – mit Allrad ins Abenteuer

Immer mehr Outdoor-Fans zieht es abseits asphaltierter Straßen in die Natur. Gefragt sind geländetaugliche Fahrzeuge wie Allrad-Wohnmobile, Expeditionsmobile oder robuste Kastenwagen, die auch Schotterpisten oder feuchte Wiesen sicher meistern. Wer solche Strecken fährt, sollte auf Reifen mit hoher Traktion und verstärkten Seitenwänden setzen – sie bieten besseren Grip auf unbefestigtem Untergrund und verringern das Pannenrisiko. „Auch der richtige Luftdruck spielt eine große Rolle“, erklärt Andreas Hemmann, Produktmanager bei Continental. „Bei weichem Boden kann ein reduzierter Druck die Traktion verbessern.“ Für abenteuerlustige Offroad-Camper empfiehlt sich eine besonders robuste Bereifung, die für wechselnde Untergründe geeignet sind. Unter www.continental-reifen.de gibt es dazu mehr Infos und einen Reifenfinder.

Trend 2: Autarkes und nachhaltiges Camping

Overlanding, also bewusst langsames, erlebnisorientiertes Reisen, fördert den Wunsch nach Unabhängigkeit. Solaranlagen, Wasserfilter und kompakte Batteriesysteme gehören bei dieser Reiseform zur Grundausstattung im Campingmobil. Auch Gewicht spielt eine zentrale Rolle: Leichtbauweise und spritsparende Technik helfen, Ressourcen zu schonen. „Leere Wassertanks beim Start und der richtige Reifendruck reduzieren den Verbrauch merklich“, so Hemmann. Hier sind besonders Reifen wie der PremiumContact 7 mit niedrigem Rollwiderstand gefragt. Für seine gute Performance bei Nässe und Trockenheit wurde er erst kürzlich von Auto Bild ausgezeichnet. So ist man bei jeder Witterung entspannt und sicher unterwegs.

Trend 3: Micro-Camping und legales Wildcamping

Viele Camper wünschen sich mehr Flexibilität jenseits klassischer Campingplätze. Alternativen bieten Micro-Camping auf Bauernhöfen oder Weingütern, aber auch Naturstellplätze in Nationalparks oder Schutzgebieten. Digitale Plattformen helfen bei der Suche nach legalen Naturcamping-Stellplätzen und bei ihrer Buchung. Für diese Reiseform, meist mit kompakten Vans oder Wohnmobilen, sind Allround-Reifen ideal. Sie bieten Komfort und Sicherheit bei wechselnden Wetter- und Straßenbedingungen, ohne dass ständig gewechselt werden muss.

Foto: djd/Continental Reifen/Adam Lievesley

 


Veröffentlicht am: 22.04.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.