
Heute ist Tag der Männergesundheit. Heute will man die ach so taffen Feiglinge davon überzeugen, all die angebotenen Vorsorgeuntersuchungen wahr zu nehmen und nicht zu warten bis der Rettungshubschrauber kommt oder Euch Eure Familien viel zu früh beerdigen müssen.
Dabei ist es gar nicht so schwierig. Im Internet ist nachzulesen, dass gesunde Männer zwischen 18 und 30 Jahren alle zwei bis drei Jahre einen Arzt aufsuchen sollen. Männer ab 30 Jahren sollten jährlich zur Vorsorgeuntersuchung gehen. Aber was ist die Realität? Viele Ärzte haben festgestellt, dass die meisten Männer erst dann einen Arzt konsultieren, wenn sie krank werden oder in ihren 40ern, 50ern oder 60ern ein schwerwiegendes Problem haben.
Vielleicht sollte man denen, die auf den Arztbesuch pfeifen den Führerschein entziehen. Schließlich legt man ja auch ihr Auto lahm, wenn sie das nicht zur Vorsorgeuntersuchung schaffen.
Na, vielleicht wird das alles etwas besser, wenn die jungen Männer wieder zur Musterung und in dem Zusammenhang auch zum Arzt müssen. Dann bekommen die Pfeifen wenigstens mit, dass Arztbesuche nicht nur etwas für Softis sind. Mich hat so ein Militärarzt in der DDR sogar dazu verholfen, nicht an der Grenze auf Flüchtlinge schießen zu müssen. Auch eine Art von Vorsorge.
Warum ich zum Arzt gehe? Um mein Frühstück mit der Besten Frau der Welt so lange wie möglich genießen zu können.
Ich wünsche Ihnen ein genussvolles Frühstück.
Gratulation allen, die heute Namenstag haben: Hubert, Pirmin, Martin P., Silvia
Foto: Pixabay
Morgengruß von Helmut Harff: Hallo Ihr Pfeifen
Ja, ich meine Euch
Veröffentlicht am: 03.11.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang




