Startseite  

24.02.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

SYLVIA KIEFER / ZOE EDGECOMB „INS R(H)EIN*E KOMMEN“

... im GEDOK Künstlerinnenforum



Zoé Edgecomb widmet sich dem Rhein: Die Menschen von heute kennen den Oberrhein als mächtigen Fluss, der durch Kanalisierung unter menschliche Kontrolle gebracht wurde – ein Handelskorridor, eine Grenze zwischen Bundesländern und Nationen.

Neben dem regulierten Fluss von Tullas Vision fließen noch Reste des früheren gewundenen Flusses. Durch eine Kombination von Eindrücken, die auf Spaziergängen gesammelt wurden, sowie eine intensive Analyse historischer und zeitgenössischer Landkarten hat Zoe Edgecomb ein multimediales Landschaftsporträt dieses komplexen Systems geschaffen. Topografische Höhenlinien nachzeichnen, mit Sonne und Wasser drucken, auf moosigen Baumstämmen sitzen, um die stillen Rheinauen zu skizzieren, die Bewegung von Wasser, Vögeln und Insekten per Video einfangen – eine Einladung in eine bezaubernde Welt.

Sylvia Kiefer, davon angeregt, beschäftigt sich mit den Wassern der Sintflut, aber auch mit Hildegard von Bingen, genannt die Heilige von Bingen am Rhein, die die Künstlerin zu der Installation „Hagesusse“ inspiriert hat.
„… danach ließ er eine Taube ausfliegen“, so der Titel einer ihrer großformatigen Malereien. Davor platziert: mit Gips überzogene, amorph wirkende figürliche Objekte. Wie ein Bühnenbild inszeniert wirkt die Geschichte der Sintflut mit Noah, der eine Arche gebaut hatte … Nichts ist eindeutig definiert. Alles bleibt als Möglichkeit erhalten, ein Schwebezustand zwischen Vergangenheit und Zukunft. Eine Stimmung zwischen Wachen und Traum. Eisschollen, erstarrte Tierwesen, Eisschmelze, sintflutartige Wasserströme, umherlaufende Tiere. Das Blau wie eine schützende Hülle um das Verborgene, das die Situation nur erahnen lässt.

Beide Künstlerinnen verwenden „gebrauchte“ Stoffe: Zoé Edgecomb benutzt alte Bettlaken für ihre Technik (Cyanotypie, Malerei), Sylvia Kiefer Markisen als Malgrund sowie als Objektmaterial.

Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Karlsruhe.

GEDOK Künstlerinnenforum
Markgrafenstr.14 (Ecke Fritz-Erler-Str.)
76131 Karlsruhe
Fon: +49 (0) 721 / 37 41 37
gedok-karlsruhe@online.de
www.gedok-karlsruhe.de

Bild: Sylvia Kiefer, Hagesusse Heilige v Bingen, Installation mit Markise, 2024

 


Veröffentlicht am: 06.02.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.