Startseite  

22.02.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

RUNE MIELDS. ZUM 90. GEBURTSTAG

Gratulation des Kunstmuseum Bonn



Anlässlich ihres 90. Geburtstags richtet das Kunstmuseum Bonn der konzeptuellen Malerin Rune Mields (*1935 in Münster, lebt und arbeitet in Köln) einen Raum in seiner Sammlungspräsentation ein.


Zahlreiche Arbeiten der Künstlerin bilden seit Langem eine feste Größe im Bestand des Museums. Eine Schenkung von Prof. Dr. Gerhard Pfennig, Bonn, komplettiert seit 2024 das Konvolut, aus dem nun eine Auswahl teils mehrteiliger Werke in einem eigenen Raum gezeigt wird. Ergänzt wird die Präsentation durch mehrere Leihgaben der Galerie Judith Andreae, Bonn, die die Künstlerin vertritt.

Seit über 60 Jahren arbeitet Rune Mields an einem inhaltlich breit gefächerten Werk. Darin befasst sie sich mit Beziehungsgeflechten zwischen Zahlen und Zeichen und grundsätzlich mit der Ambivalenz zwischen Ordnung und Chaos, Logik und Widerspruch. Sie entwickelt hochkomplexe Visualisierungen unterschiedlicher mathematisch-geometrischer Systeme, mit Fragestellungen zum Magischen Quadrat, zu den Sanju-Primzahlen, zur Zentralperspektive oder den mathematischen Grundlagen von arabischen Ornamenten. Stets geht es der Künstlerin darum, „Klarheit zu gewinnen über die immanenten Strukturen“ von Systemen, die sie durch ihre Malerei in eine greifbare Form bringt.

Ihr Ansatz wird nicht zuletzt deutlich in der Arbeit Augustinus sagt… (1981/2010), in der eine komplexe Ornamentik mit einem Zitat des berühmten Kirchenlehrers und Bischofs von Hippo (354-430) verknüpft wird: „Alles hat Formen, weil es Zahlen in sich hat.“ Mields verweist damit auf ein universales Ordnungsprinzip hinter dem Sichtbaren. Gleichzeitig wird in ihrem differenzierten Repertoire an malerischen und inhaltlichen Schattierungen deutlich, dass es keine einfachen Wahrheiten gibt und ein systematisches Ordnungsprinzip stets auch sein Gegenteil beinhaltet. So wie die Künstlerin selbst treffend zusammenfasst: „Der unendliche Raum – dehnt sich aus“.

KUNSTMUSEUM BONN

Helmut-Kohl-Allee 2
D -53113 Bonn
T +49 (0)2 28-77 6209  F -6206  
www.kunstmuseum-bonn.de

Bild: Rune Mields, Steinzeitgeometrie: Das Netz/der Pfeil des Todes, 1982 (Detail), Kunstmuseum Bonn
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025

 


Veröffentlicht am: 15.02.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.