Startseite  

06.05.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Tausenden Unternehmen droht Abschaltung ihrer Websites

Nur 6,5 Prozent erreichen eine vollständige Barrierefreiheit




Nur 6,5 Prozent der analysierten Webseiten sind vollständig barrierefrei und erfüllen höchste Standards. Dies zeigt eine aktuelle Untersuchung des Telefon- und Bürodienstleisters ebuero (www.ebuero.de). Mit dem Stichtag 28. Juni 2025 rückt die gesetzliche Verpflichtung (Barrierefreiheitsstärkungsgesetz) zur Barrierefreiheit von Webseiten gemäß EU-Richtlinien und nationalen Vorgaben immer näher.

So müssen Webseiten bis dahin z. B. zu ihren Bildern ausreichend beschreibende Alternativtexte anbieten oder die Bedienbarkeit ihrer Webseite mit der Tastatur gewährleisten. Unternehmen, die diese neuen Anforderungen nicht erfüllen, riskieren ernste Konsequenzen. Marktüberwachungsbehörden können bei Verstößen zunächst zur Nachbesserung auffordern. Bei wiederholtem Ignorieren drohen jedoch Bußgelder in Höhe von mehreren tausend Euro oder sogar die Einstellung des elektronischen Geschäftsverkehrs.

Barrierefreiheit bis 2025 im Netz: Es bleibt viel zu tun


Trotz der insgesamt positiven Entwicklung besteht weiterhin Handlungsbedarf: Nur 29,96 Prozent der analysierten Webseiten erreichen eine hohe, aber keine vollständige Barrierefreiheit. Eine detaillierte Betrachtung der digitalen Barrierefreiheit zeigt deutliche Unterschiede zwischen den Branchen. Von 247 untersuchten Webseiten erreichten 90 Webseiten eine Bewertung von über 90 Punkten. 15 gehören zur Kategorie Universitäten, gefolgt von 14 aus dem Bereich Stadtverwaltung. Damit stellen diese beiden Branchen fast ein Drittel der Spitzenreiter dar. Auch der ÖPNV (elf Webseiten), Anwälte und Onlineshops (jeweils 13 Webseiten) erzielen bemerkenswerte Ergebnisse. Weniger überzeugend schneiden Apotheken (zwei Webseiten) und Bundesliga-Vereine (vier Webseiten) ab.

Deutliche Unterschiede in der Barrierefreiheit je Branche


Die niedrigsten Bewertungen zeigen deutliche Unterschiede zwischen den Branchen. Apotheken-Webseiten liegen mit 55,56 Prozent an der Spitze der nicht barrierefreien Webseiten, gefolgt von E-Mail-Providern und Ärzten mit 44,44 Prozent bzw. 33,33 Prozent. Immobilien-Webseiten sind mit nur 9,09 Prozent in der mittleren Bewertung vertreten, gefolgt von Anwälten, Universitäten und dem ÖPNV, die jeweils 13,33 Prozent erreichen.

Laura Keddi, VP Marketing und Customer Success von ebuero AG, kommentiert das Ergebnis der Analyse: „Eine barrierefreie Website ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit – für Menschen mit und ohne Einschränkungen. Sie schafft Zugang für alle, verbessert die Nutzerzufriedenheit und erweitert die Zielgruppe. Barrierefreiheit bedeutet Klarheit, Einfachheit und Inklusion – Werte, die jeden Kundenservice stärken. Gleichzeitig erfüllt sie rechtliche Vorgaben und zeigt, dass ein Unternehmen Verantwortung übernimmt. Wer barrierefrei denkt, denkt zukunftsorientiert: Denn eine Webseite, die für alle zugänglich ist, ist auch benutzerfreundlich, sichtbarer in Suchmaschinen und stärkt die Reputation. Kundenbindung beginnt dort, wo jeder willkommen ist – online und ohne Barrieren.“

Foto: Pixabay

 


Veröffentlicht am: 06.05.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.