
Heute feiern die Menschen in den evangelisch geprägten Gegenden Totensonntag, den stillen Sonntag. Wobei ich überzeugt bin, dass die meisten, die in dieser Zeit die Gräber schmücken, keine christliche Bindung haben. Das ist ja auch nicht notwendig, denn sterben muss jeder, ob er an einen Gott glaubt oder nicht.
Doch warum treiben so viele rund um die Toten so einen Aufwand, wenn man eben nicht mehr von einem Leben nach dem Tod überzeugt ist? Meint man so, an den Toten das gut zu machen, was man in deren Leben versäumt hat? Tut man das, um zu zeigen, wie wichtig einem der Tote war? Oder will man doch nur ganz profan zeigen, dass man sich eine tolle Beerdigung, dass man sich eine teure Grabstelle leisten kann?
Ich glaube, das ist die Mischung aus allem und ich glaube, dass das in der westlichen Welt überall so ist. So war das in den sozialistischen Ländern nicht anders als im „Rest“ der christlichen Welt und in diktatorischen Staaten. Vielleicht will man einfach nicht wahr haben, dass im Tod alle gleich sind.
Allerdings gibt es schon seit längerem ja auch einen gegenläufigen Trend – die mehr oder weniger anonyme Beisetzung. Das kann ich verstehen, wenn man die immer weiter aus dem Ruder laufenden Beerdigungskosten im Rahmen halten will oder die Angehörigen warum auch immer nicht in der Lage sind, sich um das Grab zu kümmern. Richtig traurig ist es, wenn da jemand begraben ist, um den keiner wirklich trauert, an den keiner denken wird, ja, den keiner vermisst.
Mir ist es egal, was da nach meinem Tod passiert, einen Einfluss darauf habe ich ohnehin nicht mehr. Eigentlich möchte ich mir nur sicher sein, dass sich zumindest hin und wieder jemand an mich erinnert, so wie ich mich immer wieder an meine Mutter und meinen Vater gern erinnere.
Gegen die Gedanken an Tod hilft eines - mein Frühstück mit der Besten Frau der Welt.
Ich wünsche Ihnen ein genussvolles Sonntagsfrühstück.
Gratulation allen, die heute Namenstag haben: Cäcilia, Silja, Salvator, Rufus
Foto: Pixabay
Morgengruß von Helmut Harff: Hallo Mama! Hallo Papa!
Gedanken zum Totensonntag
Veröffentlicht am: 23.11.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang




