Fast jede bzw. jeder Fünfte (19%) der Über-69-Jährigen war schon einmal von Cyberkriminalität betroffen, zeigt der Cybersicherheitsmonitor des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
Auch für Seniorinnen und Senioren gilt es daher, sich im digitalen Alltag zu schützen – ob beim Schreiben von E-Mails oder beim Suchen nach aktuellen Informationen. Das BSI berät sie sowohl mit einem auf die Zielgruppe zugeschnittenen, digitalen Informationsangebot als auch mit einem Messestand beim 14. Deutschen Seniorentag 2025 in Mannheim.
Katja Zierleyn, Expertin für Verbraucherschutz beim BSI: „Speziell für Seniorinnen und Senioren eröffnet die Digitalisierung viele Möglichkeiten, den Alltag komfortabler zu gestalten und das soziale Miteinander zu erleichtern. Einige sind dabei mit allen Technologien bestens vertraut. Für andere ist bereits die sichere Inbetriebnahme eines Smartphones eine Herausforderung. Sowohl Seniorinnen und Senioren als auch Angehörige unterstützt das BSI daher bei der Umsetzung eines digitalen Basisschutz. Mein Appell: Sprechen Sie mit Menschen aus ihrem Umfeld über IT-Sicherheit – etwa über Phishing-Maschen, die Ihnen bereits begegnet sind. So schützen wir uns gegenseitig.“
Ein wichtiges Thema für Seniorinnen und Senioren ist zudem der digitale Nachlass: Was passiert nach meinem Tod oder etwa im Falle eines Unfalls mit meinen Benutzerkonten, Geräten und Daten? Wer sich frühzeitig Gedanken darüber macht, verhindert, dass beispielsweise kostenpflichtige Abos weiterlaufen und veröffentlichte Fotos dauerhaft im Netz bleiben. In der Märzfolge des BSI-Podcasts „Update verfügbar“ bespricht das Moderatorenduo gemeinsam mit Johannes Diller, Mobilreferent beim Digitalen Engel, was in den digitalen Nachlass gehört, wie ein digitaler Nachlass verwaltet und übergeben werden kann und warum nicht nur Seniorinnen und Senioren vorsorgen sollten.
Das BSI berät Verbraucherinnen und Verbraucher zudem vor Ort beim 14. Deutschen Seniorentag, der vom 2. bis 4.4.2025 in Mannheim stattfindet. Am Stand D14 (Ebene 0) können sie mit Expertinnen und Experten rund um das Thema Cybersicherheit ins Gespräch kommen. Das BSI lädt am Messestand auch gemeinsam mit Guido Steinke von der Verbraucher Initiative e.V. zu „Guidos Mittagstisch mit dem BSI“ ein: Am 02.04. von 13.00 - 13.30 Uhr sowie am 04.04. von 11.30 - 12.00 Uhr gibt es neben einem Vortrag zum Thema „Sicherheit im digitalen Alltag“ viel Zeit für Fragen.
Verbraucherinnen und Verbraucher, die nicht vor Ort in Mannheim sein können, finden Handlungsempfehlungen im „Wegweiser für den digitalen Alltag: Das Internet sicher nutzen“ sowie auf der Webseite des BSI.
Digitale Absicherung auch im Alter
Thema auf dem 14. Deutschen Seniorentag 2025 in Mannheim
Veröffentlicht am: 01.04.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang