Startseite  

05.02.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Timo Glock: „Die DTM ist für mich etwas ganz Besonderes“

Ex-Formel-1-Fahrer über sein Comeback in der DTM



Timo Glock ist zurück in der DTM. Nach drei Jahren Pause feiert der ehemalige Formel-1-Fahrer in diesem Jahr beim DTM-Saisonstart vom 25. bis 27. April sein Comeback und steuert einen McLaren 720S GT3 Evo.

Im Interview spricht der ehemalige Formel-1-Pilot über die Ziele, die er gemeinsam mit seinem Team Dörr Motorsport verfolgt.

Wie groß ist die Vorfreude auf das DTM-Comeback?
Timo Glock:
Ich freue mich unglaublich! Die Reaktionen nach der Bekanntgabe waren durchweg positiv, das hat mich sehr beeindruckt. Es ist ein spannendes Projekt, gemeinsam mit der Dörr Group und einer renommierten Marke wie McLaren in die neue Saison zu starten. Natürlich liegt vor uns noch eine Menge Arbeit, aber genau das macht die Herausforderung so aufregend. Ich kann es kaum erwarten, dass es endlich losgeht!

Wie sieht die Vorbereitung bis zum Start in Oschersleben aus?
Timo Glock:
Die körperliche Vorbereitung über den Winter spielt natürlich eine wichtige Rolle, aber genauso bedeutend ist die intensive Testarbeit, die wir noch vor uns haben. Wir planen, in Spanien oder Portugal weitere Tests zu absolvieren, um gezielt an bestimmten Themen zu arbeiten. Nach meinem ersten Tag im Auto wissen wir bereits, welche Bereiche wir verbessern müssen, darauf werden wir uns konzentrieren. Es liegt also ein intensives Programm vor uns, damit wir am Ende optimal vorbereitet sind.

Das Fahrerfeld in der DTM formiert sich derzeit, wen wünscht man sich da als Konkurrenten?
Timo Glock:
In der DTM gibt es viele exzellente Fahrer, darunter erfahrene Spezialisten, die harte Gegner sein werden. Ob es Marco Wittmann, Lucas Auer oder Maro Engel sind – sie gehören alle zu den absoluten Top-Kandidaten. Wittmann zählt sicherlich zu den Leuten, auf die ich mich besonders freue, auch wenn wir diesmal in unterschiedlichen Fahrzeugen unterwegs sind. Zu Class-1-Zeiten bei BMW waren wir noch Teamkollegen, aber jetzt wird es spannend, ihn auf der Strecke als Konkurrenten zu erleben. Generell ist es einfach schön, bekannte Gesichter wiederzutreffen!

Ende April geht es in der DTM los, welche Strecken sind die Highlights im Kalender?
Timo Glock:
Jede Strecke hat ihren eigenen Reiz, aber es gibt einige, die für mich herausstechen. Hockenheim ist definitiv ein Highlight – es zählt zu meinen Lieblingsstrecken und fühlt sich wie eine Heimstrecke an. Der Red Bull Ring begeistert mich mit seiner großartigen Streckenführung und dem besonderen Berg-Panorama drumherum. Natürlich ist auch der Norisring als Stadtkurs jedes Jahr aufs Neue ein echter Höhepunkt der Saison. Das Event auf dem Sachsenring ist ebenso spannend, da ich dort schon lange nicht mehr gefahren bin. Mein letztes Rennen dort war vermutlich in der Formel 3. Das wird sicher sehr interessant!

Was macht denn den McLaren 720S GT3 Evo aus? Welche Stärken hat das Auto?
Timo Glock:
Das Auto unterscheidet sich in seiner Agilität und seinem Schwerpunkt von dem, was ich gewohnt bin, aber genau das macht es spannend. Der McLaren hat definitiv seine Stärken, wie man im vergangenen Jahr in Zandvoort gesehen hat. Gerade in den Highspeed-Kurven konnte das Fahrzeug mithalten. Mechanisch gibt es noch einige Bereiche, an denen wir arbeiten müssen, aber insgesamt bietet der 720S GT3 Evo eine hervorragende Grundlage. Das hat sich auch in anderen Meisterschaften gezeigt, in denen der McLaren konkurrenzfähig war. Unser Ziel ist es, über den Winter am Setup zu feilen, um unter verschiedenen Bedingungen und auf unterschiedliche Streckencharakteristiken optimal vorbereitet zu sein. Wenn uns das gelingt, bin ich davon überzeugt, dass die Performance stimmen wird.

Wie sehen denn die Ziele für das DTM Comeback aus?
Timo Glock:
Der nächste Schritt besteht darin, gemeinsam mit dem Team weiter voranzukommen. Unser großes Ziel ist es, das Team so aufzustellen, dass wir konstant in die Top-10 fahren können. Genau darauf konzentrieren wir uns und arbeiten entschlossen in diese Richtung.

Rennkalender
25.04.-27.04.2025    Motorsport Arena Oschersleben
23.05.-25.05.2025    Dekra Lausitzring
06.06.-08.06.2025    Circuit Zandvoort (NL)
04.07.-06.07.2025    Norisring
08.08.-10.08.2025    Nürburgring
22.08.-24.08.2025    Sachsenring
12.09.-14.09.2025    Red Bull Ring (A)
03.10.-05.10.2025    Hockenheimring Baden-Württemberg

 


Veröffentlicht am: 26.01.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.