Burgund, Juragebirge und Südvogesen, benachbarte Reiseziele in Ostfrankreich blicken 2025 auf bedeutende Jubiläen des UNESCO-Welterbes zurück und laden zu einer Reihe von Festlichkeiten ein.
350 Jahre Zitadelle von Besançon – Meisterwerk von Vauban
Im Jahr 2025 feiert die Zitadelle von Besançon den 350. Jahrestag ihrer Erbauung. Die Zitadelle, die seit 2008 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist, zählt zu den bedeutendsten Befestigungsanlagen des Militäringenieurs Vauban. Die Besucher können auf vielfältige Weise in die Geschichte eintauchen – sei es bei einem spannenden Ermittlungsspiel, einer Rekonstruktion der Kapelleneinweihung mit Ludwig XIV. oder einem aufregenden Escape Game, das die Zeit des Spanischen Erbfolgekrieges wieder aufleben lässt. Freilichtkinoabende und historische Nachstellungen bieten darüber hinaus eine lebendige Reise in das "Grand Siècle", das Jahrhundert der klassischen französischen Kultur.
250 Jahre Königliche Saline von Arc-et-Senans – Ein architektonisches Meisterwerk
Die Königliche Saline von Arc-et-Senans, die seit 1982 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, feiert 2025 ihr 250-jähriges Bestehen. Diese beeindruckende Salzproduktionseinrichtung wurde von Claude Nicolas Ledoux zwischen 1775 und 1779 im Auftrag Ludwigs XV. erbaut und gilt als ein Meisterwerk der Architektur. Im Jubiläumsjahr wird eine besondere Ausstellung zu Corto Maltese, der berühmten Comicfigur von Hugo Pratt, eröffnet. Vom 30. April bis zum 9. November 2025 lädt die Ausstellung "Corto Maltese: Eine Welt der Abenteuer" die Besucher ein, in die abenteuerliche Welt des legendären Matrosen einzutauchen.
70 Jahre Kapelle Notre-Dame du Haut in Ronchamp – Ein Klassiker von Le Corbusier
Die Kapelle des Hügels Notre-Dame du Haut in Ronchamp (Foto), eines der bekanntesten Werke des Architekten Le Corbusier, feiert 2025 ihr 70-jähriges Bestehen. Seit 2016 gehört sie zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im Rahmen dieses Jubiläums wird die vollständige Restaurierung der Kapelle abgeschlossen. 2025 erstrahlt die Kapelle in neuem Glanz, nachdem seit 2022 umfassende Sanierungsmaßnahmen durchgeführt wurden, darunter die Restaurierung der Fassaden und die sorgfältige Reinigung des Innenraums.
10 Jahre Climats du vignoble de Bourgogne – Das Erbe der Weinbaukultur
Ein weiteres Highlight im Jahr 2025 ist das zehnjährige Jubiläum der "Climats du vignoble de Bourgogne", die 2015 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen wurden. Diese einzigartigen Weinbauflächen repräsentieren eine jahrtausendealte Tradition und Kultur. Das Jubiläumsjahr wird mit zahlreichen Festlichkeiten und besonderen Veranstaltungen gefeiert. Vom 2. Mai bis zum 3. Juli 2025 findet der "Mois des Climats" statt, ein zweimonatiges Festival, das die Vielfalt und das Erbe des Burgunder Weinanbaus feiert. Höhepunkte wie die Feierlichkeiten am 4. Juli im Herzen des Burgunder Weinbergs sowie ein internationales Kolloquium in Beaune und Dijon im Dezember bieten reichhaltige Einblicke in die Geschichte und Zukunft der Region.
Mit über 30 geplanten Events, darunter Ausstellungen, Verkostungen, Theateraufführungen und kulinarische Entdeckungen, wird das Jubiläumsjahr der Climats zu einer unvergesslichen Reise durch die Kultur, die Geschichte und die Menschen der Region.
Foto: La Porterie-AONDH
350, 250, 70, 10 - ein Jahr der UNESCO Welterbe-Jubiläen
Jubel in in Ostfrankreich
Veröffentlicht am: 06.04.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang