Startseite  

17.04.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Recht geschmackvoll: Zweierlei Gerichte in Karlsruhe

In der badischen Stadt wird fürs Genießen niemand verurteilt



(djd). „Karlsruhe hat viele Gesichter, jedes dritte gehört einem Richter“, sagt der Volksmund: Beinahe 400 Berufsrichterinnen und -richter sind an den Gerichten der Stadt tätig, darunter das Bundesverfassungsgericht und der Bundesgerichtshof.

Bei einem Besuch gehört ein Stopp bei diesen ehrwürdigen Institutionen natürlich dazu. Aber auch ansonsten hat Karlsruhe an „Gerichten“ viel zu bieten, denn es liegt im Gourmet-Land Baden-Württemberg und in unmittelbarer Nähe zu Frankreich. Köstlichkeiten wie "Schweinefilet auf badische Art", "Schwarzwälder Forelle" und natürlich der Weiße Spargel als das „Königliche Gemüse“ müssen den Vergleich mit französischen Delikatessen nicht scheuen.

Von Hausmannskost bis zu Michelin-Sternen

Neben den lokalen Einflüssen macht das weltoffene Studentenflair mit über 42.000 Studierenden die Stadt vielfältig und bunt – was sich auch im kulinarischen Angebot zeigt. So finden Genießer hippe Crossover Küche mit asiatischem Einfluss neben deftiger Hausmannskost und urigen Hausbrauereien. Völlig überraschend in einem Wohngebiet kann man das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant „sein“ entdecken oder in verwinkelten Hinterhöfen Geheimtipps wie den Hirschhof mit seinen Bar- und Gastronomie-Highlights.

Unterwegs in Sachen Genuss

Genuss mit Sightseeing verbinden die kulinarischen Stadtführungen. Hier begeben sich die Gäste auf eine Zeitreise durch die Stadteile, probieren Leckereien und lauschen ebenso spannenden wie ungewöhnlichen Geschichten. Eine andere Art des Outdoor-Schlemmens bietet die „Genuss-Safari“: Ausgestattet mit Beutel, Routenplan, Bambusbesteck und Picknickdecke geht es vom Marktplatz auf eine Tour durch die Stadt. Vorbei an verschiedenen Sehenswürdigkeiten führt die Route zu Feinkostläden, Wochenmärkten, Bäckereien und vielem mehr. Dabei kann jeder selbst entscheiden, welche Leckereien für das finale Picknick in den Beutel kommen. Unter www.karlsruhe-erleben.de/essen-trinken finden sich weitere Tipps sowie Termine von kulinarischen Events wie dem „Fest der Sinne“ oder der „langen Nacht der Brauereien“.

Ein Cocktail zum Abschluss

Nach einem Tag voller Entdeckungen darf dann ein gelungener Abschluss nicht fehlen – zum Beispiel mit einem erstklassigen Cocktail. Für elegante Drinks sind das „Thirty Seats“, „Guts&Glory“ oder die „Venus Bar“ die perfekte Wahl. Wer es ausgefallener mag, findet im „Happy Wrong“ Drinks mit coolem 80er-Jahre-Feeling oder genießt innovative Kreationen im Künstler-Café „Dasarti“. Alternativ lässt man den Abend ganz klassisch bei einer Weinprobe oder einem kühlen Bier ausklingen.

Das Urteil: einfach köstlich!

Foto: djd/KTG Karlsruhe Tourismus

 


Veröffentlicht am: 08.04.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.