(w&p) – Die Veranstaltungssaison in Coburg und Umgebung hat wieder begonnen! Auch in diesem Jahr bietet die Tourismusregion einzigartige Events und spannende Aktionen in einem vollen Veranstaltungskalender. Dabei könnte die Themenvielfalt nicht größer sein. Vom Internationalen PuppenFestival und Museen bei Nacht, bis hin zum Internationalen Samba-Festival: Für jeden ist etwas dabei!
Im Zentrum des Spielzeugs: Das Internationale PuppenFestival in Neustadt bei Coburg und Sonneberg
Vom 25. Mai bis 1. Juni findet wieder eins der weltweit größten Festivals für Puppen, Teddybären, Miniaturen und antike Raritäten statt: das Internationale PuppenFestival in Neustadt bei Coburg und Sonneberg. Beide Veranstaltungsorte haben als ehemalige Zentren des weltweiten Spielzeughandels seit Anfang des 20. Jahrhunderts eine lange Tradition. Das Festival zieht bereits seit über 30 Jahren Kinder, Erwachsene und Sammler mit einem vielseitigen Programm in die Puppen- und Spielzeugstadt.
Die diesjährige Festivalwoche bietet Ausstellungen, Floh- und Trödelmärkte, Führungen sowie Aktions- und Mitmachprogramme für Groß und Klein. So zum Beispiel auch die weltweit größte Sammlerbörse für antike französische und deutsche Porzellankopf- sowie Celluloid-Puppen. Ein besonderes Highlight ist zudem der Tag der Deutschen Spielzeugstraße am 28. Mai, der in diesem Jahr erstmalig ausgetragen und auf dem Festival mit verschiedenen Aktionen gefeiert wird.
Die Coburger Designtage: Zwischen Aquarell-Sketching und der Frage: Was ist schön?
Parallel zum Internationalen PuppenFestival werden die 37. Coburger Designtage ausgetragen. Vom 27. Mai bis 1. Juni widmet sich das Festival spannenden Themen rund um Design, Marken, Trends und Innovationen. Unter dem Motto „Über den Tellerrand schauen“ können Interessierte auf dem Gelände der Kulturfabrik Cortendorf ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, Workshops und Konzerten besuchen. Neben Design-Ausstellungen bietet die Veranstaltung Mitmachaktionen, Workshops und Vorträge, in denen Besucherinnen und Besucher Porzellanteller bemalen, Aquarell-Sketching erlernen, sich aber auch gemeinsam die Frage stellen können „Was ist schön?“. Die Designtage werden zudem mit musikalischen Gästen aus Funk und Rock bis hin zu Blues und Salsa abgerundet.
Gemeinsam feiern mit CRO, Andreas Gabalier und den Fantastischen Vier beim HUK-Coburg Open-Air-Sommer
Musikalisch wird es auch beim HUK-Coburg Open-Air-Sommer vom 18. bis 22. Juni auf dem Gelände der Kulturfabrik Cortendorf sowie vom 21. bis 24. August auf dem Schlossplatz in Coburg. Die Musikveranstaltungen sind ein Must-do im nationalen Festivalkalender und bringen jährlich bekannte deutsche und internationale Künstlerinnen und Künstler auf die Bühne. Das Festival auf dem Schlossplatz in Coburg gilt dabei mit seiner imposanten Kulisse als besonderes Highlight.
Die Headliner der diesjährigen Ausgabe des HUK-Coburg Open-Air-Sommers sind hochkarätig: In der Kulturfabrik Cortendorf treten Stahlzeit, Lea, Giovanni Zarrella, Beatsteaks und Ronan Keating auf. Der Schlossplatz in Coburg wird von Wincent Weiss, Andreas Gabalier, CRO und Die Fantastischen Vier musikalisch erobert.
Samba in Coburg? Samba in Coburg! Das Internationale Samba-Festival
Ähnlich musikalisch, doch deutlich temperamentvoller wird es auch in diesem Jahr wieder beim Internationalen Samba-Festival. Was den Veranstaltern 1992 aus einer „Schnapsidee“ entstanden ist, vereint heute alljährlich 3.000 Sambistas aus mehreren Nationen sowie rund 150.000 Besucherinnen und Besucher. Vom 11. bis 13. Juli verwandelt sich Coburg liebevoll genannt in das „fränkische Rio“. Während der Veranstaltung können Samba-Enthusiasten brasilianischen Straßen-Samba erleben, sich durch verschiedene kulinarische Spezialitäten probieren, die Auftritte der rund 100 Samba-Gruppen genießen und am abwechslungsreichen Rahmenprogramm teilnehmen. Außerhalb des Programms spricht auch die Atmosphäre in Coburg für sich: Es wird getanzt, gesungen und gefeiert - auf historischen Plätzen, in engen Gassen, in urigen Kneipen und modernen Bars und Cafés.
Nachts in Museen bei der 19. Coburger Museumsnacht und der Regionalen Museumsnacht
Wer es etwas ruhiger mag, kann an gleich zwei Terminen in Coburg und Umgebung in diesem Jahr Museen bei Nacht erleben: bei der 19. Coburger Museumsnacht am 13. September sowie der Regionalen Museumsnacht am 18. Oktober. Bei der Coburger Museumsnacht, die von 18:00 bis 24:00 Uhr stattfindet, öffnen die Museen der Coburger Landesstiftung ihre Pforten für Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer. Einzigartige Locations, wie die Veste Coburg oder der Hofgarten, bieten ein spannendes Programm zwischen Konzerten, Ausstellungen und Aktionen für Groß und Klein.
Bei der Regionalen Museumsnacht beteiligen sich bayerische und thüringische kulturelle Einrichtungen aus den vier Landkreisen Coburg, Hildburghausen, Kronach und Sonneberg. Unter dem diesjährigen Motto „Nach(t)haltig“ können Wissbegierige von 18:00 bis 23:00 Uhr insgesamt 14 Museen erkunden. Passend zum Motto bieten die Museen während der Nacht verschiedene Aktionen und Führungen an. So können Besucherinnen und Besucher im Deutschen Spielzeugmuseum Sonneberg an der Taschenlampenführung „Nachts im Museum“ teilnehmen, die Führung zu „Glas und Nachhaltigkeit“ im Europäischen Museum für Modernes Glas genießen, sich im Heimatmuseum Bad Rodach einem nächtlichen Rundgang im Jagdschloss anschließen oder im Zweiländermuseum Rodachtal durch die Ausstellung schlendern.
Foto: Coburg-Marketing, Rainer Brabec
Sambakönigin, Schlossplatz-Rock und Spielzeugbörse
Die Veranstaltungssaison 2025 in Coburg und Umgebung
Veröffentlicht am: 25.04.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang