Startseite  

28.10.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

FLOW

... drei Einzelausstellungen im Kunstmuseum Heidenheim



Unter dem Übertitel „Flow“ zeigt das Kunstmuseum Heidenheim parallel drei Einzelausstellungen, in denen es um unterschiedliche Aspekte des Fließens geht. Jede Etage des Museums wird dabei von je einer Künstlerin bespielt; im Hugo Rupf Saal: Luka Fineisen, im Kleinen Wechselausstellungssaal: Enya Burger, in der Hermann Voith Galerie: Tatjana Vall. Ein Großteil der Arbeiten wird eigens für die Räume des Kunstmuseums entwickelt oder angepasst.


Die drei Ausstellungen sind nicht nur eine Hommage an die ursprüngliche Nutzung des Gebäudes als Schwimmbad, sondern gehen dem Phänomen des Fließens in unterschiedlichen Ausprägungen nach: vom Netzwerk über nicht greifbare Volumina hin zum elektrischen Strom.

Flow versteht sich als Gegenentwurf zur durch Brüche, Disruptionen und Spannungen geprägten Gegenwart. Denn der Begriff steht für den friedlichen und kooperativen Austausch von Netzwerken und Schwärmen. Mal mitreißend, mal entschleunigend gelingt ein Flow nur durch die Verbundenheit und das Zusammenwirken all seiner Teile und besitzt so eine hohe Anpassungsfähigkeit.

LUKA FINEISEN - Die Ästhetik des Flows

Luka Fineisen (*1974 in Offenburg, lebt und arbeitet in Kalifornien, USA) erforscht in ihrer Kunst Momente des Wandels und das Verhältnis von Volumen, Materie, Bewegung und Raum. Immer wieder geht es ihr hierbei um das Ausloten von Grenzen und die Umkehrung von Verhältnissen. In Fineisens raumgreifenden Werken wird Starres weich, Fließendes wird hart, Kleines groß und Großes klein.

Für die ehemalige Schwimmhalle entwickelt die Künstlerin eine Präsentation, die mit der Vergangenheit des Ortes als Schwimmbad spielt. So wird etwa der Brunnen im Foyer des Museums mit einer scheinbar flüssigen Milch gefüllt und vom Lüftungsgitter im Gewölbe tropft eine schwarze zähflüssige Masse bis auf den Boden, während eine wie erstarrt und abgeschnitten wirkende, organische Form die Säulen umspielt.

ENYA BURGER - Schleim als alternatives Wissenssystem
Eine besondere Form des Fließens untersucht Enya Burger (1996, lebt und arbeitet in Düsseldorf) in ihrer Installation „Guided by memories“. Protagonist ist hierbei der Schleimpilz der Gattung Physarum polycephalum. Ganz ohne Nervenzellen bewegt sich der Schleimpilz fließend fort, hat nachweislich eine spezifische Form des Gedächtnisses und kann sich sogar in Labyrinthen orientieren.

Burger lädt das Publikum in eine gläserne Installation ein, in der es dem Klang des Wachstums des Schleimpilzes lauschen kann. Zusätzlich zeigt die Künstlerin Arbeiten, in denen sie den historischen und symbolischen Zuschreibungen von Schleim nachgeht, sowie weitere Werke, die auf Recherchen zu der mythologischen Auslegung von Schleimpilzen basieren und uns dadurch alternative Wissenssysteme näherbringen.

TATJANA VALL - Flüssige Verbundenheit
Tatjana Vall (1994 in Sombor, Serbien, lebt und arbeitet in München und Berlin) wird in der Hermann Voith Galerie, im Bereich des ehemaligen Schwimmbeckens, zwei raumgreifende Installationen realisieren. In diesen verbindet die Künstlerin das physische Element Wasser mit technischen und kinetischen Apparaturen. Die durch Licht erzeugten Reflexionen, eine Soundinstallation sowie Schläuche ziehen sich durch die Räume und schaffen so eine eindrückliche Atmosphäre.

Der Künstlerin ist es ein Anliegen, die subtilen Unregelmäßigkeiten aufzudecken, die der physischen Realität innewohnen. Hierfür nutzt sie Erkenntnisse der Psychologie, Kunstgeschichte sowie Computer- und Bildwissenschaften und übersetzt diese in mechanische Skulpturen sowie ökosystematische Installationen.

Kunstmuseum Heidenheim
Hermann Voith Galerie
Marienstraße 4, 89518 Heidenheim
Tel. 07321 327-4810 oder -4814
kunstmuseum@heidenheim.de
www.kunstmuseum-heidenheim.de

Bild: Luka Fineisen: Schub, 2007, Folie, Klebeband, Ausstellungsansicht: Kunstsammlungen Zwickau, Max-Pechstein-Förderpreis
Foto: Gregor Lorenz, © Luka Fineisen

 


Veröffentlicht am: 28.10.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.