
Der  Sommer ist nicht mehr weit und wir haben vielleicht gerade unsere Füße  während der Zeit @Home vernachlässigt. Jetzt sieht es aber doch so aus  als könnten wir in den Sommerurlaub starten! Dazu verraten wir unsere 5  ulitmativen Fußpflege-Tipps.
Feuchtigkeit
Gegen trockene,  oder gar rissige Füße hilft nur eines: konsequente Pflege. Mindestens  einmal am Tag sollten Sie ihre Füße eincremen. Es lohnt sich übrigens in  eine spezielle Fußcreme zu investieren. Produkte wie die Foot  Nourishing Creme von Esensa Mediterana sind auf die Bedürfnisse der Haut  an den Füßen abgestimmt und ziehen schnell ein ohne zu fetten.  Inhaltsstoffe wie Sheabutter, Lavendel und Pfefferminzextrakte glätten  raue und rissige Stellen, beugen Hornhautbildung vor und stärken die  Schutzfunktion der Haut. (200ml VK 29,90 Euro z.B. online bei  Parfumdreams)
Frische-Kick
Nach einem langen Tag fühlen  sich die Beine an wie Blei, geschwollene Füße trüben die  Feierabend-Freude zusätzlich. Besonders in der Schwangerschaft leiden  viele Frauen dazu noch unter Wassereinlagerungen. Ab auf die Couch und  Füße hochlegen – ja, das hilft. Doch es geht auch besser – und weniger  langweilig.
Abschwellende und belebende Bein-und Fussgels wie das  Cooling Gel von Esensa Mediterana. Wirkstoffe aus verschiedenen  Pflanzenextrakten, wie Rosskastanie, Menthol, Allantoin und Kampfer  vermitteln sofort das Gefühl von Leichtigkeit und regulieren dauerhaft  den Feuchtigkeitshaushalt. VKP 200ml 29,90 Euro
Um die  Durchblutung anzuregen empfehlen sich auch heiß-kalte Wechselbäder.  Dafür die Füße abwechselnd für je zwei Minuten in eine Wanne mit heißem  und kaltem Wasser tauchen. Noch mehr Freude macht ein Fußbad übrigens,  wenn Sie etwas Aroma-Öl zum Beispiel Mediterranean Orange von Esensa  Mediterana mit in das Wasser geben. Der fruchtig-süße Duft der Orange  wirkt zusätzlich erfrischend, entspannend und stimmungsaufhellend. VKP  100ml 27,90 Euro
Hornhaut ade
Veranlagung, Belastung, die  falschen Schuhe – Hornhaut hat viele Ursachen und (fast) jeder kennt  sie. Schön sieht das in Sandalen nicht aus. Also nichts wie weg damit.  Doch bei der Hornhaut-Entfernung gilt es einiges zu beachten:
-  Viel hilft nicht viel: Lieber zu wenig als zu viel entfernen, sonst  wächst die Hornhaut noch stärker nach. Am leichtesten lässt sich die  Hornhaut entfernen, wenn Sie die Haut durch ein Fußbad aufweichen und  anschließend mit einem Bimsstein oder einer sanften Hornfeile behandeln  und mit Fußcreme eincremen. Sollten Sie nicht allzu schwer betroffen  sein, ist die Haut anschließend babyweich – und bleibt es auch, wenn Sie  die Prozedur regelmäßig wiederholen.
- Lassen Sie den Profi ran:  Sollte die Rubbelkur nicht ausreichen, greifen Sie bitte nicht selbst  zu Hobel oder gar Skalpell. Die Verletzungsgefahr ist viel zu groß. Bei  hartnäckigen Fällen lieber zur Kosmetikerin oder medizinischen Fußpflege  gehen. Die Experten schleifen die Hornhaut schonend ab und wissen bei  Bedarf auch genau, wie man Hühneraugen oder eingewachsenen Nägeln zu  Leibe rückt.
    
- viel länger. Eine regelmäßig Rubbelkur und  tägliches Eincremen beugt der Entstehung neuer Hornhaut vor – übrigens  am besten, wenn sie das Ganze auch im Winter nicht schleifen lassen.  Wenn die Hornhaut nicht zu sehr ausgeprägt ist, können Sie statt  Bimsstein und Feile auch ein Körperpeeling, wie zum Beispiel das  Öl-Gel-Peeling for Body von Esensa Mediterana mit Meersalz und  feingemahlenen Aprikosenkernen verwenden. VKP 200ml 32,90 Euro z.B.  online bei Parfumdreams
Nagelpflege
Die schicken, neuen  Sandalen mit unlackierten Fußnägeln vorführen? Für viele Frauen ist das  ein abolutes No-Go. Doch wie auch bei der Maniküre ist es mit einfach  lackieren nicht getan. Was es bei der Pediküre zu beachten gilt:
-  Auch wenn Sie an den Fingern auf nochso lange Krallen stehen, die  Fußnägel sollten nie länger als die Spitzen der Zehen wachsen. Deshalb  sollten Sie sie alle drei bis vier Wochen mit einem Nagelknipser kürzen.  Damit die Nägel nicht einwachsen, unbedingt spatenförmig und nicht oval  schneiden und anschließend mit einer Feile die Ecken abrunden.
-  Schieben Sie Ihre Nagelhaut vorsichtig mit einem Holzstäbchen Richtung  Nagelbett, entfernen Sie sie jedoch nie komplett. Denn ohne den Schutz  des Häutchens können Bakterien und Schmutz an die nachwachsende  Nagelsubstanz gelangen.
- Polieren Sie Ihre Nägel mit einer  speziellen Polierfeile oder einem Wildlederkissen um Unebenheiten zu  entfernen. Anschließend Nagelöl auftragen und einwirken lassen. Beim  Lackieren immer in der Mitte des Nagels beginnen und den Pinselstrich  von innen nach außen ziehen. Wenn Sie farbigen Lack auftragen, sollten  Sie immer Unterlack verwenden um Verfärbungen zu vermeiden.
Fußmassage
Besonders  bei langem Sitzen oder Stehen staut sich das Blut in den Gliedmaßen.  Die Folge: die Füße tun weh, fühlen sich an wie Blei. Die gute  Nachricht: Den Schmerzen können Sie Abhilfe schaffen. Das Zauberwort  heißt: Fussreflexzonen-Massage. Massieren Sie mit kreisenden Bewegungen  ihre Fusssohlen. Das lockert auf angenehme Weise den ganzen Fußapparat.  Verstärken können Sie die Wirkung noch, wenn Sie ein stimulierendes  Massageöl, zum Beispiel das entspannend und beruhigend wirkende  Mediterranean Vineyard Massage Oil von Esensa Mediterana verwenden. 
Noch  erholsamer ist es natürlich, wenn der Partner das Kneten übernimmt und  Sie sich entspannt zurücklehnen können. Ohne Massage-willigen Schatz an  der Seite können Sie Ihren Füßen auch selbst mit einem Fußmassage-Roller  eine kleine Wohltat gönnen: Einfach die Füße auf dem Massagegerät  langsam vor und zurück bewegen. Die auf dem Gerät angebrachten Noppen  lockern die Muskulatur und regen die Durchblutung an. 
Foto: Pixabay





