
Als Zeichen der anhaltenden Unterstützung der jungen Jazzszene, verleiht die BMW Group zusammen mit der Landeshauptstadt München den BMW Young Artist Jazz Award in diesem Jahr wiederholt an drei junge Musikerinnen und Musiker der lokalen Jazzszene.
Neben einem  Preisgeld von je 3.000 Euro, werden die drei Preisträger Shuteen  Erdenebaatar, Nils Kugelmann und Moritz Stahl mit Auftritten bei den  Leipziger Jazztagen und im Münchner Jazzclub Unterfahrt ausgezeichnet.
Die  Preisträger des BMW Young Artist Jazz Award wurden auch in diesem Jahr  von der renommierten Jury des BMW Welt Jazz Award, bestehend aus Oliver  Hochkeppel (Musik- und Kulturjournalist, Süddeutsche Zeitung), Heike  Lies (Musikwissenschaftlerin,  Leiterin Bereich Musik & Musiktheater  im Kulturreferat der Landeshauptstadt München), Christiane  Böhnke-Geisse (Leitung schwere reiter Musik), Roland Spiegel  (Musikredakteur, Bayerischer Rundfunk – BR Klassik) und Andreas Kolb  (Chefredakteur, JazzZeitung.de und nmz – neue musikzeitung), gewählt.  Die BMW Group ist erfreut, zusammen mit der Stadt München seit 2016  durch diesen Förderpreis einen Beitrag zur Zukunft des Jazz in München  leisten zu können.
Die klassisch ausgebildete Pianistin und  Komponistin Shuteen Erdenebaatar ist 2018 aus der mongolischen  Hauptstadt Ulan Bator an die Hochschule für Musik und Theater in München  gekommen, um dort ihren musikalischen Horizont zu erweitern. Durch ihre  exzellente Technik gewann die junge Musikerin 2020 den Kurt Maas Jazz  Award und bekam den Zuschlag für eine der begehrten Jazz Summer Weeks in  der Unterfahrt. „Mit ihrer spannenden und schillernden, die Tradition  achtenden, aber daraus das Neue gewinnenden Musik beweist Shuteen  Erdenebaatar, dass der Jazz wie keine andere Musik in der Lage ist,  verschiedenste Einflüsse zu kreativen neuen Klängen zu amalgieren“, so  die Jury des BMW Young Artist Jazz Award.
Der Münchner Musiker  Nils Kugelmann hat von frühester Jugend an alles ausprobiert: Gesang,  Klarinette, Piano oder Synthesizer, später vor allem Bass. Als echtes  Universaltalent spielte er alle Instrumente in seinem Projekt Deebex  selbst ein. Den eklektischen Ansatz hat er in seinem Bass-Studium an der  Münchner Musikhochschule fokussiert und so ist er inzwischen als  Bassist die erste Wahl, wenn junge Kollegen eine Rhythmusgruppe  zusammenstellen. Die Jury äußert in ihrem Statement: „Kugelmann ist  einer der universellsten Musiker hierzulande, ein echter Alleskönner.  (…) Immer geht es bei ihm um die bedeutenden Dinge, die Musik  transportieren kann: Schönheit, Spannung, Hoffnung, Leidenschaft.“
Seit  seiner Kindheit von der Musik fasziniert, fand Moritz Stahl früh zum  Saxofon und gehört mittlerweile der renommierten Jazzrausch Bigband an,  ist im innovativen BamesreiterSchwartzOrchestra Erster Tenorsaxophonist  und Teil des von ihm mitgegründeten Quintett Ark Noir. 2017 wurde Moritz  Stahl mit dem Kurt Maas Jazz Award und dem Bayerischen Kunstförderpreis  ausgezeichnet. „Mit seinen 30 Jahren gehört der in Augsburg geborene  Tenorsaxofonist Moritz Stahl fast schon zu den Etablierten im deutschen  Jazz, in jedem Fall ist er bereits ein Fixstern der Münchner Szene“, so  die Jury.
Preisträgerkonzerte
Shuteen Erdenebaatar
Mittwoch, 26. Oktober 2022, Leipziger Jazztage
Donnerstag, 05. Januar 2023, 20:30 Uhr im Jazzclub Unterfahrt, München
Nils Kugelmann
Montag, 24. Oktober 2022, Leipziger Jazztage
Mittwoch, 28. September, 20:30 Uhr im Jazzclub Unterfahrt, München
Moritz Stahl
Montag, 24. Oktober 2022, Leipziger Jazztage
Freitag, 09. September 2022, 20:30 Uhr Jazzclub Unterfahrt, München
Quelle: BMW Group PressClub





