DXC Technology (NYSE: DXC), ein führendes, weltweit tätiges Fortune-500-Technologieunternehmen, berichtet über fünf Trends, die in den kommenden fünf Jahren die digitale Sicherheitslandschaft und damit das tägliche Leben und die Geschäftswelt verändern werden.
1. Das Cyber-Security-Wettrüsten wird Fahrt aufnehmen
Sowohl Cyber-Kriminelle als auch Cyber-Security-Experten werden künstliche Intelligenz (KI) in einem immer komplexeren Wettstreit einsetzen. Im Rahmen der Cyber-Abwehr wurde KI bisher vor allem zur Erkennung verdächtiger Verhaltensmuster eingesetzt. Aufgrund des Umfangs verdächtiger Hinweise und der Anzahl von Fehlalarmen sind die Cyber-Security-Spezialisten jedoch häufig überlastet. Die gute Nachricht: Künftig werden KI-basierte Sicherheitskontrollen und Reaktionsmechanismen automatisiert arbeiten und damit schneller und präziser auf Cyber-Angriffe reagieren. Das reduziert Ausfallzeiten und hilft dabei, persönliche und geschäftskritische Daten zu schützen.
„Künstliche Intelligenz kann zwar Bedrohungen automatisiert erkennen und beseitigen, die zugrunde liegenden Prozesse basieren jedoch auf Erfahrungen mit vergangenen Aktivitäten“, sagt, Mark Hughes, President of Security von DXC Technology. „Diese Erfahrungen regen Cyber-Kriminelle dazu an, sich neue Angriffsarten auszudenken. Es wird eine Herausforderung sein, mit dieser Entwicklung Schritt zu halten. Das gilt vor allem, wenn Quanten-Computer ins Spiel kommen, mit denen die heutigen Abwehrmechanismen in Sekundenschnelle durchbrochen werden können."
2. Wir müssen umsichtig sein, mit wem wir GLAUBEN, im Metaversum zu sprechen (und gleichzeitig unsere digitale Brieftasche fest im Griff behalten)
2023 wird ein wichtiges Jahr für das Metaversum werden. Meta, Microsoft, Virbela und andere setzen darauf, dass virtuelle Welten sich etablieren. Aktivitäten im Metaverse können jedoch Fragen zur Legitimität aufwerfen: Woher weiß man, dass die Person, mit der man zu sprechen glaubt, auch die ist, die sie vorgibt zu sein? Digitale Zertifikate, vielleicht auf Basis von Blockchain, könnten hier Abhilfe schaffen. Diese Zertifikate könnten auch verwendet werden, um virtuelle Transaktionen im Metaversum zu sichern. Sicher ist, dass mit der Ausdehnung des Metaversums auch die Risiken zunehmen werden.
3. Geopolitische Angriffe auf die Cyber-Sicherheit werden zunehmen, aber auch zu Innovationen in der Verteidigung führen
Der russische Angriff auf die Ukraine hat uns in aller Deutlichkeit vor Augen geführt, dass die Kriegsführung heute hybrid ist und die Risiken geopolitisch motivierter Cyberangriffe real sind. Infolgedessen werden jetzt viele Cyber-Versicherungspolicen so aufgesetzt, dass sie Cyber-Kriegshandlungen ausschließen. Das stellt eine Herausforderung für die Minimierung von Cyber-Risiken dar.
Angesichts der aktuellen geopolitischen Spannungen wird diese Bedrohung auch 2023 anhalten. Da im Jahr 2023 in mehr als 70 Ländern Parlamentswahlen anstehen – also Ereignisse, die häufig von staatlich gesponserten Akteuren angegriffen werden – wird dies ein schwieriges Jahr für die Cyber-Abwehr werden. Wir können jedoch von Fallbeispielen wie der erfolgreichen Verteidigung der Ukraine gegen russische Angriffe lernen.
4. Cyber-Security-Angriffe werden sich gegen kritische nationale Infrastrukturen richten, die unser Zuhause versorgen
Wenn das Licht ausgeht oder das Gas abgestellt wird, denken die meisten Menschen wohl kaum, dass dies auf eine Verletzung der industriellen Cyber-Sicherheit zurückzuführen ist. Doch die sogenannte Operational Technology (OT) ist ein zunehmend größeres Schlachtfeld für Cyber-Angriffe auf Systeme, die Fabriken oder zivile Infrastrukturen wie Kraftwerke und Staudämme steuern.
Angesichts der geopolitischen Spannungen wird die Cyber-Bedrohungslage in Bezug auf OT im Jahr 2023 zunehmen. Dies setzt die Industrie unter Druck: Es gilt sicherzustellen, immer einen Schritt voraus zu sein, indem die Cyber-Security-Schutzmaßnahmen in die gesamten betrieblichen Abläufe integriert werden.
5. Die Karriere-Chancen im Bereich Cyber-Security werden zunehmen
Weltweit fehlen schätzungsweise 3,4 Millionen Fachkräfte im Cyber-Security-Bereich. Angesichts der wachsenden Bedrohungen durch fortschrittliche Technologien wird diese Zahl wahrscheinlich noch steigen.
Die Lücke bei den Cyber-Kompetenzen eröffnet Karrieremöglichkeiten für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft. Allein in Großbritannien gibt es derzeit mehr als 1.100 Cyber-Security-Stellen für Hochschulabsolventen, die auf dem GradCracker-Karriereportal aufgelistet sind. Aber nicht nur Hochschulabsolventen können davon profitieren. Viele Unternehmen bieten die Möglichkeit einer Umschulung im Bereich Cyber-Sicherheit.
„Die Inklusion des Cyber-Security-Bereichs erstreckt sich auch auf die Neurodiversität“, sagt Mark Hughes von DXC Technology. „Das DXC-Dandelion-Programm hilft beispielsweise Menschen mit Autismus, ADHS, Legasthenie und anderen neurologischen Befunden, eine Karriere in der IT, einschließlich Cyber-Security, zu machen. Das Wachstum der Cyber-Bedrohung schafft Karrieremöglichkeiten für Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund.“
Cyber-Bedrohungen werden im Jahr 2023 und darüber hinaus weiter an Tempo und Komplexität zunehmen – Gleichzeitig aber auch die Fähigkeiten stärken, die neuesten Technologien, Ansätze und Talente einzusetzen, um sie zu bekämpfen. „Der Begriff des ´Wettrüstens´ im Bereich der Cyber-Sicherheit ist eine passende Analogie - die richtige Seite muss gewinnen“, fügt Mark Hughes, President of Security bei DXC Technology, hinzu.
Foto: Pxabay
Cyber-Security 2023
5-Top-Trends
Veröffentlicht am: 23.01.2023
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang