Startseite  

02.02.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

millhope: "TRUTH AND DARE"

Am 07.03.25 erscheint das Debütalbum von millhope


„Wahrheit oder Pflicht“ – das Spiel, das uns schon als Kinder herausforderte und zugleich verband. Ob wir uns der Wahrheit stellten oder mutig ins Ungewisse sprangen, war immer eine Frage des Charakters.

Für Thomas Mühlhoff, den kreativen Kopf hinter dem Electronica-Projekt millhope, ist dieses Spiel zum Namensgeber seines Debütalbums „Truth and Dare“ geworden: „Ich glaube, Wahrheit und Verantwortung sind tief miteinander verknüpft, und Musik ist das ideale Mittel, um unsere eigene Wahrheit zu erforschen und festzuhalten.“
 
millhope schafft auf „Truth and Dare“ eine faszinierende Klangwelt, in der sich Chillwave, Ambient Rock und Downbeat zu einem kraftvollen Sound vereinen. Umhüllende Synthesizer und eindringliche Gitarren treffen auf treibende Drums und tiefen Bass, während verzerrte Field Recordings eine geheimnisvolle und vielschichtige Atmosphäre schaffen. Hinzu kommen hochkarätige Remixes aus der elektronischen Avantgarde-Szene, beigesteuert von Künstlern des angesehenen amerikanischen Labels Ghostly International: Rafael Anton Irisarri, der zudem das Album gemastert hat, und der Produzent Lusine verleihen Songs wie „Green Yellow Yellow“ und „Daydream“ zusätzliche Tiefe und laden zu einer neuen Interpretation der Stücke ein.
 
Ein Album als klangliche Reise
 
Das Album „Truth and Dare“ ist ein vielschichtiges Werk, das bei jedem Hören neue Facetten offenbart. Die Tracks sind reich an Field Recordings und verbinden alltägliche Klänge wie Vogelgezwitscher, Meeresrauschen oder Regentropfen mit der Musik, was dem Album eine authentische, persönliche Note verleiht. Diese Klanglandschaften entfalten eine Zeitlosigkeit, die sofort anspricht: Der Song „Searching“ bringt mit seinem wellenartigen Sound das Auf und Ab des Lebens zum Ausdruck, während „Illusion“ den Hörer in eine fast surreale Welt eintauchen lässt, in der es schwerfällt, Realität und Illusion zu unterscheiden. Ein besonderes Highlight ist „Green Yellow Yellow“, das mit einem nostalgischen Sound an das Klangbild von Daft Punk erinnert, jedoch eine ganz eigene Note besitzt und den Hörer dazu einlädt, sich in den mitreißenden Beats einfach fallen zu lassen. „Es geht darum, den Alltag hinter sich zu lassen und das Hier und Jetzt zu genießen“, sagt Mühlhoff.
 
Ein Erlebnis für Augen und Ohren
 
Als Musiker und Produktdesigner hat Thomas Mühlhoff eine Vorliebe für kreative Innovationen, die seine künstlerische Vision auch jenseits der Musik greifbar machen. Neben der digitalen Veröffentlichung gibt es „Truth and Dare“ auch in mehreren physischen Formaten, darunter eine CD und eine exklusive Kassette. Die Vinyl-Versionen erscheinen sowohl als hochwertiges 180g-Vinyl als auch als aufwendig gestaltete Picture Disc. Dazu hat Mühlhoff ein eigenes Gadget entwickelt: eine kleine Kartonfigur, die auf einer Luftmatratze liegt und von oben auf die Nadel des Plattenspielers gesteckt werden kann. Während die Picture Disc spielt, treibt die Figur über eine Meereslandschaft – eine Reise, die symbolisch auch die Reise durch die Musik des Albums widerspiegelt.

BIO: Ein Künstler, der Grenzen überschreitet

 
Thomas Mühlhoff wurde 1984 in Remscheid geboren. Schon im Alter von sechs Jahren fing er an, Musik zu machen. Er lernte Ukulele, später Gitarre, und hatte erste Bands. Während der Ausbildung zum Zahntechniker sammelte er Erfahrungen in Sachen Musikproduktion und entschied sich anschießend für ein Musikstudium mit Schwerpunkt Gitarre, Jazz und Pop in Arnheim. 2009 gründete er sein eigenes Label Hey!blau Records, über das im Laufe der Jahre Musik von Künstlern wie Kerim König, Taranczewski, Evelyn Kryger, Tolyqyn und Nina Ogot erschien und aus dem später der Vertrieb Plattenfirma to go entstand. Gemeinsam mit Jenny Thiele, die später bei Fortuna Ehrenfeld spielte, gründete er das Duo Tom und Jenny. Außerdem arbeitete er als Session-Musiker sowie als Produzent, unter anderem für Susanne Dobrusskin, die als Sängerin der Band Dob Russkin bekannt wurde. Parallel entwickelte er zudem zahlreiche Produkte mit Musikbezug, darunter ein spezielles Plektron, in das man seine Fingerabdrücke pressen kann, das Schallplattenregal Frame your Records und eine CD-Verpackung aus Karton, die sich an die Wand hängen lässt. 2020 fing Mühlhoff an, an dem Chillwave, Ambient Rock und Downbeat-Projekt millhope zu arbeiten.

 


Veröffentlicht am: 24.01.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.