Am 2. April 2012 trafen sich auf Einladung des Königreichs Bhutan Vertreter aus 68 UNO-Mitgliedsstaaten auf der Konferenz Glück und Wohlbefinden: Definition eines neuen ökonomischen Paradigmas. Das war der Startschuss zum sicherlich wichtigsten internationalen Feiertag, dem International Day of Happiness. Der wird seit 2013 begangen.
Ja, für mich steht fest: Es gibt nichts Wichtigeres als glücklich zu sein. Glückliche Menschen sind weniger neidisch, eher gesund, weniger wenn überhaupt gewalttätig. Glückliche Menschen lieben mehr und leben lieber – sie haben einfach mehr Spaß am Leben. Glücklich sein, das geht unabhängig vom Kontostand, der Herkunft, der Religion, des Geschlechts, der Ausbildung. Ja, glücklich kann einfach jeder sein.
Ich finde, dass es das oberste Staatsziel, dass es das Ziel von allem sein muss, dass Menschen glücklich sein können. Ich finde, dass der neue Bundestag mit einhundertprozentiger Zustimmung aller Abgeordneter das Recht auf Glück ins Grundgesetz schreiben muss. Ob das mit der Verschuldung dann vereinbar ist, muss wohl das Bundesglücksgericht entscheiden. Sicher ist, dass dann im kommenden Jahr Deutschland am Weltglückstag besser im Ranking der glücklichsten Staaten dasteht, als aktuell auf Platz 22.
Um dieses Ziel zu erreichen, muss man aber überhaupt erst einmal für sich selber definieren, wann man denn glücklich ist – und das eben unabhängig vom Kontostand, der Herkunft, der Religion, des Geschlechts, der Ausbildung.
Ich kann sagen, dass ich zumindest 80 Prozent meines aktuellen Lebens glücklich bin. „Schuld“ daran ist auch mein Frühstück mit der Besten Frau der Welt.
Ich wünsche Ihnen ein genussvolles Frühstück und viel Glück.
Gratulation allen, die heute Namenstag haben: Claudia, Wolfram
Bild: Pixabay
Morgengruß von Helmut Harff: Be Happy
… meinte man zuerst in Bhutan
Veröffentlicht am: 20.03.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang