Startseite  

07.04.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Magisches Klettererlebnis in Garda Trentino

Die Via Ferrata Sallagoni in neuem Glanz



Als „Home of Climbing“ ist Garda Trentino ein unverzichtbares Ziel für Sportkletterer. Dank des mediterranen Klimas und elf Klettersteigen bietet die Region das ganze Jahr über perfekte Bedingungen für Anfänger und Profis. Die Saison 2025 startet mit Neuerungen und modernisierten Routen.

Rio Sallagoni – reißende Wasserfälle und tiefe Schluchten überwinden


Tief in der Schlucht unterhalb der Burg von Drena findet sich die Via Ferrata Rio Sallagoni. Dank des gleichnamigen Flusses, mehrerer Wasserfälle, üppiger Vegetation und zweier tibetanischer Brücken ist sie bekannt für ihre magische Atmosphäre. Nach längeren Abbruch- und Sicherungsarbeiten am zweiten Abschnitt der Strecke sind die Kalkfelswände seit März 2025 wieder vollständig zugänglich. Nach der Stabilisierung des oberen Teils, schlängelt sich über die gesamte Strecke eine Absicherung, die es Besuchern ermöglicht, sicher am Seil zu klettern. Mit Hinblick auf die steigenden Wasserstände bei Niederschlag wurden die Wege zusätzlich erhöht. Für ein besseres und vor allem sicheres Klettererlebnis befinden sich an den Zugängen neue Schilder und Informationstafeln mit Hinweisen zur umliegenden Natur. Um die Instandhaltung der gesamten Strecke kümmern sich fortan die Garda Rangers.

Wiederöffnung der Via Ferrate Che Guevara und Colodri-Colt

Nach vier Jahren und umfassenden Restaurierungsarbeiten wird mit der Via Ferrata Che Guevara am Monte Casale im Sommer endlich auch Garda Trentinos längster Klettersteig wieder eröffnen. Über 1.400 Höhenmeter führt die Route entlang der Ost- und der Südwand des Berges und eignet sich vor allem für Techniker mit guter Kondition. Oben angekommen, wartet als Belohnung die Aussicht über das Sarcatal. Aufgrund der sonnigen Lage empfiehlt es sich, die Tour für den Herbst einzuplanen.

Auch am Monte Colodori in Arco gibt es Neuigkeiten: Die historische Ostwand gilt als Wiege des Sportkletterns. Hier wurde 1986 erstmals der Vorgänger des heute legendären Rockmaster Festivals ausgetragen. Dank des einfachen Zustiegs und mehrerer hundert Seilsicherungen ist die Route leicht begehbar und vor allem bei Anfängern beliebt. Im vergangenen Jahr wurde der erste Abschnitt der Via Ferrata aus Sicherheitsgründen nach Süden verlegt und verläuft nun entlang zweier Felsvorsprünge. Auf diese Weise kommen Kletterer bei gleichem Schwierigkeitsgrad trotzdem in den Genuss des Ausblicks über den Talkessel des Garda Trentino.

Foto:
Garda Dolomiti AG; Vitesse photo archive by Dennis Pasini

 


Veröffentlicht am: 06.04.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.