(djd). "Trägst du mich?", "Ich kann nicht mehr!" - Sprüche wie diese verderben Erwachsenen wie Kindern die Wanderung. Dabei geht es auch anders. Mit diesen vier Tipps wird der Familien-Wanderurlaub in den Bergen zum spaßigen Erlebnis für alle.
Tipp 1: Die Strecke ans Alter anpassen
Wie Erwachsene kommen Kinder irgendwann ans Ende ihrer Kräfte. Um das zu vermeiden, hilft es, die Länge der Wanderung an das Alter der oder des Jüngsten anzupassen. Der Deutsche Wanderverband empfiehlt diese Faustregel: Länge der Strecke = Alter mal 1,5. Eine Vierjährige schafft demnach etwa sechs Kilometer, ein Zehnjähriger 15 Kilometer auf gerader Strecke. In den Bergen zählen 100 Höhenmeter etwa als ein Kilometer. Passende Strecken finden Familien beispielsweise im Pillerseetal im Osten der Kitzbüheler Alpen.
Tipp 2: Für Abwechslung sorgen
Bergauf, bergab, durch einen Wald oder über eine Wiese: Kinder lieben abwechslungsreiche Wege. Beim Wandern hält die Natur unterwegs Überraschungen bereit und Themenwege liefern neue Impulse. Im Pillerseetal lösen Familien zum Beispiel beim interaktiven Abenteuer "Das Geheimnis des Steinbergkönigs" an acht Stationen spannende Rätsel. Oder man packt sich mit der App "Go wild" einen digitalen Führer ein, der unterwegs interessante Fakten über Flora und Fauna erzählt. Infos zu weiteren Themenwegen wie dem Biathlon-WM-Pfad oder dem Sagenweg gibt es unter www.pillerseetal.at.
Tipp 3: Die Strapazen belohnen
Wo entspannen Kinder am liebsten? Na klar: im Wasser! Den Wandertag beendet man also am besten mit einem Sprung ins kühle Nass. Wer im Pillerseetal unterwegs ist, findet dafür gleich mehrere Möglichkeiten. Hartgesottene Badenixen springen ins glasklare Wasser des Pillersees. Wer es lieber etwas wärmer mag, kommt zum Badesee und Freibad Waidring. Die große Liegewiese lädt zum Entspannen ein und für die ganz Kleinen gibt es ein Plantschbecken. Am Lauchsee in Fieberbrunn steht Natur-Wellness auf dem Programm: Das moorhaltige Wasser bietet mit seinen warmen Temperaturen schon ab Juni ein angenehmes Badeerlebnis. Der Nachwuchs tobt sich auf der Wasser-Trampolinanlage aus.
Tipp 4: Tage ohne Wanderung einplanen
Wer einen längeren Wanderurlaub mit Kindern macht, sollte wanderfreie Tage einplanen. Im Pillerseetal beispielsweise laden die Bergerlebniswelten zum Forschen und Entdecken ein. In Timoks Wilder Welt gibt es unter anderem einen Klettergarten und Alpine-Coaster, im Triassic Park in Waidring dreht sich alles um die Urzeit und im Erlebnispark Familienland lockt die größte Familienachterbahn Österreichs. Besonders praktisch: Der Eintritt zu den Hauptattraktionen, Badeseen und anderen Programmen ist in der Pillerseetal Card inkludiert.
Foto: djd/Tourismusverband PillerseeTal/Klaus Listl
Familienwandern ohne Stress – Spaß auf jedem Weg
Mit diesen vier Tipps wird der Urlaub in den Bergen zum Kinderspiel
Veröffentlicht am: 09.04.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang