Startseite  

19.04.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

„Mogadishu Blues“

... im Bank Austria Kunstforum Wien



Waris Dirie hat viele Leben gelebt: als Nomadin in Somalia, als internationales Topmodel, als Stimme für Menschenrechte und engagierte Kämpferin gegen weibliche Genitalverstümmelung. Nun zeigt sie als bildende Künstlerin eine ganz neue Facette ihres Seins.

In der Ausstellung „Mogadishu Blues“ von 23. bis 27. April 2025 tritt Waris Dirie im Bank Austria Kunstforum Wien zum ersten Mal mit ihrer Malerei an die Öffentlichkeit – als weitere, tief persönliche Form, ihre außergewöhnliche Geschichte zu erzählen.

Waris Dirie verarbeitet ihre Biografie – authentisch, mutig, heilsam

Die 29 ausgestellten Werke sind kraftvoll, farbintensiv und emotional aufgeladen. Dirie malt mit Acrylfarben – direkt, intuitiv und ohne festes Konzept. Die Leinwand wird für sie zur Bühne innerer Bilder, zu einem Ort der Begegnung mit Erinnerungen und Gefühlen.

„Ich sehe die Leinwand und beginne zu malen. Das Bild passiert mir einfach. In dem Moment, in dem ich den Pinsel in die Hand nehme, gebe ich die Kontrolle ab“, so die Künstlerin.

Thematisch bewegen sich Diries Arbeiten zwischen Nähe, Familie, Mutterliebe und Freundschaft, lassen aber auch Raum für die dunkleren Töne ihrer Biografie: Flucht, Schmerz, Verlust. Manche Werke wirken wie stille Liebeserklärungen an ihre Mutter, andere wie Traumbilder, in denen sich Vergangenes und Gegenwärtiges begegnen. Trotz ihrer Autodidaktik und künstlerischen Freiheit überzeugen die Gemälde durch starke Kompositionen und einen entschlossenen Pinselstrich.

Kunst für den guten Zweck

Was Waris Dirie in „Mogadishu Blues“ auf die Leinwand bringt, ist jedoch nicht nur persönlicher Ausdruck – sondern vor allem ein kraftvoller Beitrag zu ihrem lebenslangen Engagement für Menschenrechte. Denn die Werke stehen nicht regulär zum Verkauf. Wer eines der Bilder erwerben möchte, tut dies im Rahmen einer Spende an die von Dirie gegründete Desert Flower Foundation, die sich weltweit für den Schutz von Mädchen vor weiblicher Genitalverstümmelung einsetzt und nachhaltige Bildungsprojekte initiiert.

Nach dem Auftakt in Wien geht „Mogadishu Blues“ als internationales Ausstellungspaket auf Tournee – und bringt damit nicht nur Kunst, sondern auch Botschaft und Haltung in Bewegung. Als nächstes geplant sind unter anderem Stationen in Paris sowie in mehreren Städten Deutschlands.

Foto: © Desert Flower Foundation

 


Veröffentlicht am: 17.04.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.