Startseite  

15.04.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

FRANZ WEST – DINGE UND MENSCHEN II

... in der Galerie Bärbel Grässlin



(Christian Malycha) 36 Jahre nach seiner ersten und 15 Jahre nach seiner letzten Einzelausstellung freut sich die Galerie Bärbel Grässlin anlässlich des 20. Jubiläums von Dinge und Menschen (4. Februar — 16. April 2005) eine umfangreiche Werkschau als Hommage an den großen Franz West (1947–2012) auszurichten. Selbst in unserer furchteinflößend »fortgeschrittenen Industriegesellschaft« ist kein Mensch eindimensional.

Kein Rad im Getriebe, keine austauschbare Stelle im Algorithmus. Selbst die Dinge, die uns umgeben und unsere Welt erfüllen, sind nicht eindimensional. Immer bleibt ein Rest an allzu menschlichen Gebrechen und Abgründen, widerspenstigem Galgenhumor und der Sehnsucht nach einem selbstbestimmten und würdigen Leben. All das lässt sich nicht für lange funktionalisieren und in die üblichen Verwertungszusammenhänge integrieren. Irgendwann gibt es einen Knacks und alles Verdrängte kommt wieder zum Vorschein.

Mit anarchischer Unbekümmertheit ist Kunst für West die »uns an den Kopf geworfene Wirklichkeit«. Seine Skulpturen, Installationen und Architekturen, seine Möbel, Bilder und Collagen sind nahbar und buchstäblich ›begreifbar‹, voll hintersinnigem Witz und im besten Sinn anti-freudianisch, nämlich frei von Angst, Scham, Zwang und Tabu. Seit den frühen Passstücken ist es das gleichberechtigte Zusammenspiel der Dinge »mit menschlichen Körpern«, auf das es ihm ankommt.

Wests bildhauerisches Tun ist Ermöglichungskunst. Ob ungestaltes oder anzügliches Ding, ob Prothese, Gewächs, Tisch oder Stuhl, ob ritueller Fetisch, Lampe oder gar ›Neurose‹, all dies sind Möglichkeitsformen, die uns aktiv, frei und wandlungsfähig unseren eigenen Ort inmitten der Welt erkennen und verwirklichen lassen. Denn Menschen und Dinge brauchen einander, damit es gerade eben noch eine Welt gibt, die wir »als passend empfinden«.

Franz West fordert uns zur Mündigkeit heraus: »do it yourself«, am besten schon in der Galerie oder gleich daheim zuhause.

Galerie Bärbel Grässlin
Schäfergasse 46 B
60313 Frankfurt
www.galerie-graesslin.de
Di–Fr 10–18 Uhr
Sa 10–14 Uhr

Bild: Franz West, Sitzskulptur, Grün, 2004

 


Veröffentlicht am: 13.04.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.