
(djd).  Küchenmaschinen sind Kult: Als multifunktionale Helferlein denken sie  mit und übernehmen vielfältige Arbeiten im Kochalltag. Hobbyköche und  Küchenprofis lieben sie deshalb gleichermaßen. 
Entsprechend groß  ist das Angebot an smarten Geräten – in allen Preisklassen und mit  unterschiedlichem Umfang an Funktionen, Rezeptvorschlägen und Zubehör.  Kochtopf und Messer sind das Herzstück jeder Küchenmaschine mit  Kochfunktion, bei ihnen sind Haltbarkeit, Hygiene und Zuverlässigkeit  besonders wichtig.
Für jeden Bedarf und jeden Geldbeutel ist etwas dabei
Smarte  Küchenmaschinen mit Kochfunktion helfen bei der Rezeptsuche und der  Wochenplanung und erstellen sogar die erforderlichen Einkaufslisten. Je  nach Modell können sie schneiden, reiben, mahlen, kneten, rühren,  aufwärmen, anbraten, kochen, Schlagsahne zubereiten oder Kartoffeln  schälen. Modelle mit geführten Kochprogrammen leiten schrittweise durch  vorprogrammierte Rezepte, Temperaturen und Kochzeiten. Einsteigermodelle  gibt es bereits für wenige Hundert Euro, Premiummodelle können 1.500  Euro und mehr kosten. Vor dem Kauf sollte man genau überlegen, welche  Arbeiten die Maschine übernehmen soll und auf welchen Komfort man dabei  nicht verzichten möchte. Eine integrierte Waage, stufenlose  Temperaturregelung oder ein Timer sind praktisch, aber auch entsprechend  teuer. Bei der Wattzahl von Geräteheizung und Mixer gilt ebenfalls: je  höher, desto besser – und kostspieliger. Die Füllmenge des  Edelstahltopfes sollte sich nach der Anzahl der Personen richten, für  die regelmäßig gekocht wird und ausreichend Kapazitäten bieten, wenn  Gäste geladen sind. Wichtig für die Kaufentscheidung sind außerdem die  Lautstärke des Geräts, Umfang und Nachkaufmöglichkeit von Zubehör sowie  mögliche Folgekosten, etwa für ein Rezept-Abo. Damit die Maschine  jederzeit einsatzbereit ist, sollten ausreichend Platz auf der  Arbeitsplatte und genug Höhe unter einem Hängeschrank vorhanden sein.
Langfristige Zufriedenheit dank hochwertiger Materialien wie Edelstahl
Entscheidend  für die langfristige Zufriedenheit mit dem Gerät sind  Reinigungseigenschaften, Hochwertigkeit und Nachhaltigkeit der  verwendeten Materialien. Accessoires aus Plastik zeigen oft schon nach  kurzer Zeit Abnutzungserscheinungen oder werden unansehnlich. Nicht alle  diese Teile dürfen in die Spülmaschine. Das spricht für Küchenmaschinen  mit integrierten Vorreinigungsprogrammen und spülmaschinenfestem  Zubehör aus hochwertigem Edelstahl Rostfrei. Sie machen die Reinigung  zum Kinderspiel. Zugleich verhindern sie die Bildung von Bakterien und  sehen auch bei regelmäßigem Einsatz noch nach Jahren gut aus und  funktionieren wie am ersten Tag.
Foto: djd/WZV/WMF
Multifunktionale Helferlein
Die Auswahl ist groß: Das sollte man zu Küchenmaschinen mit Kochfunktion wissen
Veröffentlicht am: 23.10.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang





