Reden, auch über abstrakte Dinge, über Zusammenhänge zu reden, das ist etwas, was allein wir auf dieser Erde können. Zumindest kenne ich keine andere Spezies. Miteinander reden, das hat auch nichts mit der Herkunft, dem Geschlecht, der Hautfarbe, der Religion, der sexuellen Ausrichtung zu tun. Alle, die die gleiche Sprache sprechen, können auch miteinander reden.
Über die Dinge zu reden ist sehr wichtig, aber eben nur die eine Seite der Medaille. Reden macht nicht satt, Reden schafft keine Bleibe, Reden schafft kein Fortschritt, erhält nicht die Art. Nein Reden macht nur Sinn, wenn es mit tun, mit konkretem Handeln verbunden wird. Wer über Sex redet, wird nicht schwanger, wer über Ackerbau redet, wird nicht satt. Nun gibt es aber leider Menschen, die das irgendwie nicht verstanden haben. Zu denen gehören Politiker. Von denen höre ich immer, wie gerade im Radio, wir müssen darüber reden. Wann hört man schon mal, dass ein Politiker sagt, das müssen wir machen. Ja, wenn das einer sagt, gefährdet er eher seine politische Karriere.
Dabei fällt mir die Ex-Kanzlerin Merkel ein, die ja mal meinte – verkürzt wiedergegeben – „Wir schaffen das“. Das impliziert für mich auch „Wir machen das“. Dafür wird sie bis heute vor allen von ihren Parten-„Freunden“ kritisiert. Doch mal ehrlich, was sollen wir mit all denen, die eben nicht mehr tun, als reden? Das bringt uns nicht voran – ganz im Gegenteil.
Gott sei Dank rede ich nicht nur über mein Frühstück mit der Besten Frau der Welt – ich genieße es.
Ich wünsche Ihnen ein genussvolles Frühstück.
Gratulation allen, die heute Namenstag haben: Beatrice
Bild: Pixabay
Morgengruß von Helmut Harff: Wir müssen darüber reden
… aber nicht bis zum Sanktnimmerleinstag
Veröffentlicht am: 29.08.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang